Jede Aktivität im alpinen Gelände erfordert theoretisches Wissen und dessen Umsetzung in die Praxis im jeweiligen Gelände. Deshalb bedarf es für jede alpine Aktivität oder Disziplin einen passenden Kurs vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. Diese Kurse werden nach methodischen Grundsätzen aufgebaut, technisch modern ausgestattet und finden in idealer Lernumgebung statt. Im Bereich „Alpine Ausbildung“ im Sommer findest Du Angebote aus fast allen Bergzeit Erlebnis Sportarten, sprich MTB, E-MTB, Klettern, Slackline, Klettersteige, Bouldern, Trailrunning, Hochtouren, Alpenüberquerung sowie Hike and Fly.
Einsteiger-Kurse in Alpiner Ausbildung können von jedem Menschen, der Spaß an der Bewegung in der Natur hat und über eine gesunde und allgemein sportliche Grundkonstitution verfügt, wahrgenommen werden.
Fortgeschrittenen-Kurse bauen in der Regel auf Einsteiger-Kursen auf und verlangen daher ein höheres Niveau an technischen und konditionellen Anforderungen. Diese sind in der Rubrik Anforderung genau beschrieben.
Die Kurse in allen Bereichen alpiner Aktivitäten werden von lizensierten Ausbildern und Führern Deines Veranstalters geleitet wie z.B. staatlich geprüften Berg- und Skiführer, staatlich geprüften Bergwanderführer, staatlich geprüften Skilehrer mit Zusatzqualifikation Freerideguide, Splitboardguide, Canyoningguide, Bikeguide, Raftguide usw.
Sie vermitteln alle für den Kurs definierten Kenntnisse, wählen die Ausbildungsstandorte und Touren gemäß der ausgeschriebenen Anforderungen aus.
Für Alpine Ausbildung stellt Dir Dein Veranstalter oft Leihausrüstung zur Verfügung (teilweise gegen Gebühr). Unter dem Punkt "Ausrüstung" findest Du beim jeweiligen Erlebnis eine Auflistung der gestellten Ausrüstung und was Du sonst noch selbst mitbringen solltest.