Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran mit Similaunbesteigung
Beschreibung
Die klassische Route des E5! Wir wandern von Oberstdorf im Allgäu über die Lechtaler Alpen ins Inntal und durch das Pitztal bis zum Fuße der höchsten Gipfel der Ötztaler Alpen. Vor dem Abstieg nach Südtirol, bevor wir das mediterran angehauchte Meranerreichen, wartet mit der Besteigung des Similauns (3.606 m) der Höhepunkt dieser Reise auf uns. Eine technisch einfache aber umso eindrucksvollere Gletschertour.
- Von Unterkunft zu Unterkunft
- 8-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 4
- Bergerfahrung hilfreich
- Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
- Rucksacktransport bei ausgewählten Hüttenaufstiegen
Highlights
- Wandere von Nord nach Süd durch drei Alpenländer
- Besteige den Similaun, 3.606 m
- Genieße mediterranes Flair in Meran
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen in der Allgäuer Bergwelt
Treffpunkt und Begrüßung durch den ASI Bergführer um 12:15 Uhr in der Empfangshalle des Bahnhofes Oberstdorf. Danach fahren wir mit dem Bus nach Spielmannsau. Von hier steigen wir zu Fuß durch den Sperbachtobel hinauf zum ersten Stützpunkt unserer Alpenüberquerung – der Kemptner Hütte (1.846 m).
Aufstieg850 mStrecke6 kmGehzeit03:00 hUnterkunftKemptner Hütte, HotelDurch die Lechtaler Alpen
Nach dem Frühstück starten wir von der Kemptner Hütte über das Mädelejoch ( 1.973 m) in Richtung Roßgumpenalm (1.329 m). Weiter geht es durch das Höhenbachtal vorbei am Simmswasserfall nach Holzgau (1.114 m) im Lechtal. Nach einer ausgiebigen Rast in Holzgau bringt uns das Taxi nach Madau, Aufstieg vorbei an der Alplihütte (2.516 m) zur Memminger Hütte.
Aufstieg1000 mAbstieg950 mStrecke11 kmGehzeit06:00 hUnterkunftMemminger Hütte, HotelWandern zwischen Lech- und Oberinntal
Von der Memminger Hütte geht es über die Seeschartenspitze (2.705m) zur Oberlochalpe und weiter dem Lochbach folgend durch das Zammer Loch bis nach Zams im Oberinntal. Auffahrt mit der Venetbahn zur Gipfelhütte Venet (2.212 m).
Aufstieg500 mAbstieg1950 mStrecke14 kmGehzeit07:00 hUnterkunftGipfelhütte Venet, HotelVom Pitztal ins Ötztal
Wanderung am Venet-Rundwanderweg und Abstieg nach Wenns ins Pitztal. MIt dem Bus geht es ans Talende nach Mittelberg, wo wir den Aufstieg entlang des Gletscherwasserfalls zur Braunschweiger Hütte (2.759 m) starten. Von der Hütte aus können wir den Ausblick auf das Eis des Mittelbergferners bestaunen.
Aufstieg1350 mAbstieg1500 mStrecke17 kmGehzeit09:00 hUnterkunftBraunschweiger Hütte, HotelIn der Bergwelt der Ötztaler Alpen
Zeitig geht es heute über das Pitztaler Jöchl (2.990 m) hinüber ins Ötztal, wo wir bis zur Bushaltestelle am Rettenbachferner (2.660 m) wandern. Per Bus geht es auf der Gletscherstraße weiter zum Tiefenbachferner (2.750 m)., wo wir unsere Wanderung entlang des Höhenwegs nach Vent (1.895 m) fortsetzen. Nach einer kurzen Rast geht es hinauf zur Martin-Busch-Hütte (2.501 m).
Aufstieg1000 mAbstieg1350 mStrecke20 kmGehzeit09:00 hUnterkunftMartin-Busch-Hütte, HotelBesteigung des Similaun (3.606 m)
Nach dem Frühstück gehen wir hinauf auf die Similaunhütte, die sich schon in Südtirol - Italien befindet. Wir deponieren einen Teil unseres Rucksacks in der Hütte und steigen zum Gipfel des Similaun auf.
Aufstieg1100 mAbstieg600 mStrecke10 kmGehzeit05:50 hUnterkunftSimilaunhütte, HotelSüdtirol – mediterranes Flair lässt grüßen
Am Morgen steigen wir hinunter durch das Tiesental nach Vernagt (1.735 m). Von dort gelangen wir mit einem gemeinsamen Transfer nach Meran. Wir haben noch den Nachmittag Zeit um durch das Zentrum von Meran zu schlendern.
Abstieg1350 mStrecke6 kmGehzeit03:00 hUnterkunftHotel Kolping Meran, HotelAbschied nehmen von Meran
Nach dem Frühstück organisierte Rückfahrt (mit Bus) nach Oberstdorf.
Enthaltene Leistungen
- 1 Nacht im Hotel Kolping Meran***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
Anforderungen
Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Trekkingrucksack mit ca. 45 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- bequeme Bekleidung und Schuhe für Hütte
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Hüttenschlafsack (für Hygienezwecke, z.B. aus Seide)
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Jetzt buchen
Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran mit Similaunbesteigung
1. Termin wählen
- 2. Sept. 2022