Alpenüberquerung Ost-West: Die Schweiztraversale St. Moritz - Zermatt
Beschreibung
Von Ost nach West durch die Schweiz, vom berühmten Sankt Moritz ins Bergsteigerdorf Zermatt, das ist die Verbindung einer Vielzahl an Berghöhepunkten auf einer abwechslungsreichen Route. Wir sind unterwegs im Quellgebiet des Rheins, passieren auf Saumpfaden den Oberalp- und Furkapass, bestaunen die Eismassen des Aletschgletscher, spazieren über luftige Hängebrücken und erleben den Anblick des Matterhorns. Tägliche Übernachtung im Hotel und der Gepäcktransport machen auch längere Wanderungen zum genussvollen Erlebnis. Die Rückfahrt mit dem Glacierexpress lässt uns den Weg stimmungsvoll Revue passieren.
- Von Unterkunft zu Unterkunft
- Mit 8 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3 bis 4
- Gute Kondition und Trittischerheit erforderlich
- Mit Gepäcktransport
Highlights
- Durchwandere die Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt
- Bestaune Gletscher, Viertausender-Gipfel und das Matterhorn
- Erlebe den Glacier-Express
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen in der Schweiz
Um 18 Uhr begrüßt uns der ASI Bergwanderführer in unserem Hotel im Oberengadin. Beim gemeinsamen Abendessen besprechen wir noch einmal die bevorstehende Wandertour.
UnterkunftHotel Chesa Surlej, HotelDrei-Pässe-Tour: Vom Malojapass ins Averstal
Unsere Schweiztraverse starten wir mit dem Übergang vom Oberengadin ins Bündnerische Averstal. Drei hohe, aussichtsreiche Pässe überqueren wir dabei auf unserer ersten Etappe. Von Maloja steigen wir auf zum Pass Lunghin (2.645 m), überqueren den Septimerpass (2.310 m), einem der wichtigsten Alpenübergänge der Römerzeit, und steigen über die Forcellina (2.672 m) hinab nach Juf, mit 2.100 m Höhe die höchste ganzjährig bewohnte Siedlung Europas.
Aufstieg1250 mAbstieg950 mStrecke14 kmGehzeit07:00 hUnterkunftHotel Bodenhaus, HotelÜber den Valserberg (2.502 m) ins Thermalbad Vals
Wir starten in Nufenen am Hinterrhein, unterhalb des San-Bernardino-Passes. Unser Weg über den Valserberg verbindet das Hinterrheintal mit dem Vorderheintal. Von der 2.502 m hohen Passhöhe bietet sich uns ein Panorama der zahlreichen Dreitausender der Rheinwaldgruppe, einem der Hauptquellgebiete des Rheins. Nach dem Abstieg nach Vals lockt die architektonisch einzigartige Therme, um sich am Nachmittag von den Anstrengungen der ersten beiden Tourentage zu erholen.
Aufstieg925 mAbstieg1250 mStrecke13.5 kmGehzeit07:00 hUnterkunftHotel Valserhof, HotelAn der Terri-Hütte (2.170 m) vorbei in die Surselva am Oberalppass
Von Puzzatsch im Val Lumbrein steigen wir über den Pass Diesrut zur Greina. Diese gilt als eine der schönsten und grössten Hochebenen der Schweiz. Nach dem Abstieg in die Ebene führt der Weg über eine Hängebrücke über den Rein da Sumvitg – einen der Quellflüsse des Rheins. Die Überquerung der 40 m hohen Brücke ist einer der Höhepunkte der Etappe. Nach der Brücke führt ein Pfad weiter zur Terrihütte. Der Abstieg über den Bergrücken der Crest la Greina ist etwas anspruchsvoller – an mehreren kurzen felsigen Passagen ist der Weg mit Ketten gesichert. Die fantastische Landschaft entschädigt für die Anspannung.
Aufstieg975 mAbstieg1325 mStrecke14.5 kmGehzeit07:30 hUnterkunftHotel La Cruna, HotelHoch über dem Oberalppass nach Andermatt
Vom kleinen Weiler Milez bei Sedrun wandern wir hinauf zum Oberalppass (2.040 m). Von der Passhöhe hilft uns eine Seilbahn, die Höhendifferenz zum Gipfel des Schneehünerstock (2.772 m) zu überwinden. An der Bergstation starten wir eine einzigartige Panoramawanderung vorbei am Lutersee zur Bergstation der Nätschen-Seilbahn, den Zentralalpenhauptkamm ständig im Blick. Mit der Bergbahn-Gondel schweben wir hinab in den bekannten Kurort Andermatt, mitten im Zentrum der Schweiz.
Aufstieg400 mAbstieg450 mStrecke9.5 kmGehzeit04:00 hUnterkunftHotel Badus, HotelMit Blick zum Rhonegletscher ins Oberwallis
Zuerst kurz den Gleisen der Dampfbahn Furka-Bergstrecke folgend, starten wir hinein ins Witenwasserental. Über einen breiten Grasrücken steigen wir auf zum Stotzigen First. In 2.732 m Höhe überqueren wir den Bergrücken mit Blick auf die Fels- und Eisgipfel der Urner Alpen und zur Zunge des Rhonegletschers. An idyllischen Bergseen vorbei geht es abwärts bis zum Furkapass, einem der höchsten Straßenübergänge der Schweiz. Die Straße verlassen wir schnell wieder und steigen weiter ab zum Muttbach. Hier wartet ein besonderer Tourenabschluss: Mit der Museums-Dampfbahn der Furka-Bergstrecke fahren wir ins Wallis.
Aufstieg1200 mAbstieg650 mStrecke13 kmGehzeit06:30 hUnterkunftHotel Blinnenhorn, HotelDer größte Gletscher der Alpen: Panoramatour Aletschgletscher
Von der Fiescheralp starten wir unsere Wanderung nach Hohbalm, wo sich der Blick auf den Großen Aletschgletscher weitet. Der größte Gletscher der Alpen misst nach wie vor fast 22 km Länge und hat an seiner dicksten Stelle bis zu 900 m Eismächtigkeit. Mit dem imposanten Eiswurm zur Rechten und Ausblick auf die Gletschergipfel der Walliser Alpen wandern wir auf unserer Panoramatour in Richtung Blausee. Hier steigen wir am Rande des Aletschwaldes in Richtung Massaschlucht ab, die wir auf einer 124 m langen Hängebrücke überqueren – mit eindrucksvollem Blick auf das Gletschertor des Aletschgletschers. Von der Belalp geht es mit der Bahn ins Tal.
Aufstieg950 mAbstieg1050 mStrecke17 kmGehzeit07:00 hUnterkunftHotel Alpin, HotelGrächener Höhenweg vom Gletscherdorf Saas Fee ins Mattertal
Unser heutiger Höhenweg von Saas Fee nach Grächen ist eine einzigartige Schautour mit weiten Aussicht auf die Bergwelt des Wallis und das Saastal. Vorbei an uralten Berglärchen und üppigen Blumenwiesen verläuft die Route in einer durchschnittlichen Höhe von 2000 m. Packend sind die Aussichten vom Weg: die markanten Gipfel von Fletschorn, Lagginhorn und Weismies ragen zur Rechten in den Himmel, in der Ferne über dem Rhonetal steht die Pyramide des Bietschhorns.
Aufstieg1000 mAbstieg700 mStrecke15 kmGehzeit06:00 hUnterkunftHotel Bergfreund, HotelÜber den Europaweg zum Matterhorn nach Zermatt
Schöner kann man sich Zermatt nicht nähern: Bei dieser leichten Abschlusswanderung präsentieren sich die bekanntesten und auch schönsten Berge um Zermatt von ihren Schokoladenseiten: Matterhorn, Breithorn und Weisshorn stehen für unsere Zielankunft Spalier. Von der Täschalp nach Tufteren sind wir immer entlang der Waldgrenze auf einem Teil des Europawegs unterwegs, der mit zu den schönsten Wanderungen über dem Mattertal gehört. Nach Zwischenstopp auf der Tufterenalp erreichen wir in wenigen Minuten die Sunnegga-Bahn, mit der es hinunter in den berühmten Bergsteigerort geht.
Aufstieg700 mAbstieg250 mStrecke11 kmGehzeit04:00 hUnterkunftHotel Gornergrat Dorf, HotelDas große Finale: Rückfahrt mit dem Glacier-Express
Am Morgen besteigen wir in Zermatt den wohl bekanntesten Zug der Schweiz: bei der Fahrt mit dem Glacier-Express zurück zum Ausgangspunkt können wir fast unsere gesamte zurückgelegte Wanderroute noch einmal bequem Revue passieren lassen. Ankunft in St. Moritz voraussichtlich um ca. 17:00 Uhr.
Enthaltene Leistungen
- 9 Nächte in ausgewählten 2*/3*-Hotels oder Gasthöfen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 9x Frühstück, 1x Mittagessen, 9x Abendessen
- Fahrt mit dem Glacier-Express Zermatt-St. Moritz inkl. Mittagessen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Transfers, Bahn- und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
Anforderungen
Kondition
Sehr gut, 700 -1300 Hm, 8hTechnik
Mittelschwer, RotVoraussetzung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Reisetasche für den Gepäcktransport
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Funktionswäsche (atmungsaktiv, schnell trocknend)
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Buchung anfragen
Alpenüberquerung Ost-West: Die Schweiztraversale St. Moritz - Zermatt
1. Termin wählen
- 4. Sept. 2022
- 18. Sept. 2022