Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing
Beschreibung
Vom Werdenfelser Land in die nördlichste Stadt Italiens. Aus Richtung München kommend beeindruckt die atemberaubende Bergkulisse von Garmisch-Partenkirchen – jene Berge, die wir überschreiten. Nach einem gemütlichen Start mit der Auffahrt der Eckbauerbahn wandern wir in Richtung Mittenwald. Anschließend lassen wir Deutschland hinter uns und erreichen Tirol. Vorbei an der Alpenhauptstadt Innsbruck wandern wir durch die Stubaier Alpen in Richtung Südtirol. In Sterzing empfangen uns prächtige Bürgerhäuser, malerische Einkaufsstraßen und mittelalterliche Plätze – nicht umsonst zählt die Altstadt zu den Perlen Südtirols.
- Von Unterkunft zu Unterkunft
- 8-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 3
- Meist gute Wege, mitunter wandern wir auf schmalen Pfaden
- Mit Gepäcktransport
Highlights
- Entdecke Adler & Gämse im Alpenpark Karwendel
- Spüre die Magie der Alpen
- Wandere dank Gepäcktransfer mit leichtem Tagesrucksack
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Durchs Werdenfelser Land nach Mittenwald
Von Garmisch Aufffahrt mit dem Gondellift zum Eckbauer (1.250 m). Wanderung vorbei an Schloss Elmau zum wunderbar gelegenen Lautersee und weiter nach Mittenwald.
Aufstieg300 mAbstieg550 mStrecke14 kmGehzeit04:30 hUnterkunftErlebnishotel Hubertushof, HotelUnterwegs im Naturpark Karwendel
Am Morgen bringt uns ein Transfer in das wildromantische Gleirschtal bei Scharnitz. Vorbei an der Kristenalm geht es hinauf zum Solsteinhaus im südwestlichen Teil des Karwendelgebirges. Bei einer Rast auf der Terrasse genießen wir bereits das Panorama des Inntals tief unter uns. Wir steigen in Richtung Hochzirl ab, von wo wir wieder abgeholt werden und zu unserem heutigen Hotel fahren.
Aufstieg750 mAbstieg550 mStrecke11 kmGehzeit05:00 hUnterkunftdas MEI, HotelÜberschreitung ins Stubaital
Heute wartet die beeindruckende Gebirgskette der Kalkkögel auf uns. Wir wandern durch das Ruhegebiet über der Axamer Lizum über den Übergang des Halsl hinüber in das Stubaital.
Aufstieg500 mAbstieg1150 mStrecke12 kmGehzeit06:00 hUnterkunftHotel Alpenstolz, HotelÜber Maria Waldrast ins Gschnitztal
Am Morgen bringt uns der Serleslift zurück in die Stubaier Alpen. Vorbei am Waldraster Jöchl wandern wir in Richtung des Klostergasthofes Maria Waldrast. Am Fuße der Serles (2.718m) liegt der Wallfahrtsort und Klostergasthof Maria Waldrast (1.641 m). Bereits um 1400 erwähnt ist es auch heute noch Ziel zahlreicher Pilger. Vorbei an der Blaserhütte erreichen wir Trins im Gschnitztal.
Aufstieg750 mAbstieg1150 mStrecke13 kmGehzeit07:00 hUnterkunftZita, HotelIdyllisches Obernbergtal
Auch heute werden wir wieder von einem Tal in das Nächste wechseln. Über das Eggerjoch wandern wir zum Lichtsee. Als beliebtes Ausflugsziel liegt der See in einer weiten Mulde östlich vom Trunajoch auf einer Seehöhe von 2.101 m. Von hier haben wir herrliche Ausblicke nach Süden zu den Brenner Bergen, zu den Tribulaunen und besonders zum Olperer. Wir lassen den See wieder hinter uns und steigen ins idyllische Obernbergtal zu unserer heutigen Unterkunft ab.
Aufstieg950 mAbstieg800 mStrecke15 kmGehzeit06:00 hUnterkunftHumlerhof, HotelSchmugglerpfade nach Südtirol
In Mitten des Landschaftsschutzgebietes der Tribulaune liegt der Obernberger See, ein atemberaubendes Naturdenkmal, das die Schönheit der Umgebung in sich widerspiegelt. Wie in früheren Zeiten wechseln auch wir die Grenze auf alten Schmugglerpfaden über das Sandjoch hinüber ins italiensche Pflerschtal.
Aufstieg750 mAbstieg1000 mStrecke13 kmGehzeit05:50 hUnterkunftHotel Erna, HotelVom Pflerschtal nach Sterzing
Direkt von unserem Hotel in Gossensass wandern wir los und steigen auf zur Vallmingalm (1.814 m), einem bezaubernden Almendorf. Immer wieder rückt die markante Berggestalt des Pflerscher Tribulauns in unseren Blick. Hoch über dem Pflerschtal stoßen wir auf den Dolomieuweg, benannt nach dem französichen Adeligen und Geologen Déodat Gratet de Dolomieu. Hier entdeckte er auf seiner Forschungsreise Ende des 18. Jahrhunderts das kalkhaltige Dolomit-Gestein, welches nach ihm benannt wurde. Wir wandern zur Bergstation des Rosskopfs und genießen die Aussicht. Fahrt mit der Seilbahn nach Sterzing, wo wir bei einem Cappuccino in der Altstadt die heutige Etappe ausklingen lassen.
Aufstieg800 mAbstieg100 mStrecke9 kmGehzeit04:30 hUnterkunftHotel Erna, HotelAbschied nehmen von den Bergen
Nach dem Frühstück bringt uns ein gemeinsamer Transfer wieder zurück nach Garmisch von wo aus wir unsere individuelle Heimreise antreten.
Enthaltene Leistungen
- 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Rückfahrt am Abreisetag nach Garmisch
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
Anforderungen
Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Reisetasche für den Gepäcktransport
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- FFP2-Maske
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung