Das Oberengadin gemütlich erwandern - die Bergwelt rund um St. Moritz
Beschreibung
Wir erwandern das Oberengadin, eine Region, die uns in ihren Bann ziehen wird. Reizvoll, überraschend, vielseitig und einfach nur wunderschön ist diese Landschaft inmitten der grandiosen Bündner Bergwelt. Mit ihren majestätischen Bergen, tiefblauen Seen und stark verwurzelten Traditionen wird sie uns täglich aufs Neue begeistern und inspirieren. Auf der Diavolezza erscheinen die umliegenden Gletscher zum Greifen nah. Wir entdecken das kleine Dörfli, in dem Heidi zu Hause ist und bestaunen die Quelle des Inns. Wir werden überwältigt sein von unbeschreiblich schönen Panoramen, mächtigen Gletschern und einem einzigartigen Licht.
- Vom 3* - Standorthotel
- Mit 4 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 2
- Meist gute Wege, Trittsicherheit erforderlich
Highlights
- Entdecke deinen persönlichen Lieblingsort im Engadin
- Wandere auf den Spuren von Heidi
- Fühle die magische Komposition aus Bergen, Seen und Licht
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen im Engadin
Individuelle Anreise nach Silvaplana. Um 18:00 Uhr treffen wir uns mit dem ASI Bergwanderführer in unserem Standorthotel. Information über den Ablauf der Woche und gemeinsames Abendessen.
UnterkunftHotel Chesa Surlej, HotelErste Wanderung und spektakuläre Bahnfahrten
Wir beginnen eindrucksvoll mit der Bergfahrt der Divolezza-Bahn. Von der Plattform haben wir eine unvergessliche Sicht auf den Festsaal der Alpen. Mit der Bahn geht es ins Tal, ehe wir uns auf den Weg zum Lago Bianco und weiter zum Restaurant Sassal Mason machen. Unter uns glitzern die Schaumkrönchen des Lagh da Palü und wir erkennen das blaue Auge des Lago die Poschiavo. Vom Sassal Mason mit den runden Crott-Steinhäuschen haben wir einen großartigen Blick auf die Bergamasker Alpen. Wir wandern hinunter zur Alp Grüm und fahren mit dem spektakulären Bernina-Express zurück nach St. Moritz.
Aufstieg340 mAbstieg350 mStrecke13 kmGehzeit04:00 hUnterkunftHotel Chesa Surlej, HotelHeididorf und Innquelle
Durch ein schönes Wäldchen steigen wir auf zu dem aus dem Heidifilm bekannten Dörfchen Grevasalvas. Weiter wandern wir ein Stück auf dem Engadiner Höhenweg, wir genießen den Ausblick auf den Silser See, Corvatsch und die südlichen Täler. Durch das kleine Hochtal Plaun Grand gelangen wir mit einem letzten Aufschwung zum dunkel-türkisfarbenen Lunghinsee, der Quelle des Inns. Nach einer verdienten Rast wandern wir in zahlreichen Serpentinen hinunter nach Maloja. Unser Weg folgt dabei dem ganz jungen Inn, der sich als wilder Bergbach 700 Meter in die Tiefe stürzt.
Aufstieg700 mAbstieg700 mStrecke11 kmGehzeit04:30 hUnterkunftHotel Chesa Surlej, HotelTausend und ein Alpengipfel
Heute steht ein weiteres Highlight auf unserem Programm: wir fahren mit der Corvatsch-Bahn hinauf zur Bergstation auf 3.303 m und genießen dort die großartige Aussicht. Das Berninamassiv auf der einen, die Oberengadiner Seenplatte auf der anderen Seite und ein Blick über tausend und ein Alpengipfel. Mit der Bahn fahren wir anschließend hinunter zur Mittelstation und machen uns von hier auf den Weg nach Roseg. Unterwegs genießen wir die einzigartigen Blicke auf den Piz Bernina und den Roseggletscher. Wir fahren mit dem Pferde-Omnibus durch das malerische Val Roseg zurück nach Pontresina.
Aufstieg150 mAbstieg800 mStrecke9 kmGehzeit03:00 hUnterkunftHotel Chesa Surlej, HotelAuf den Spuren von Giovanni Segantini
Die Standseilbahn bringt uns heute von Punt Muragl hinauf zum Muottas Muragl. Der Maler Giovanni Segantini entdeckte mit seinem geschärften Blick für schöne Landschaften diesen Flecken Erde: Zwischen dem breiten Tal des Inns und jenem, das zum Berninapass führt, liegt der wohl schönste Aussichtspunkt über der Oberengadiner Seenlandschaft mit St. Moritz, hin zu Piz Palü und Piz Bernina mit seinem Biancograt. Vom Muottas Muragl wandern wir im wahrsten Sinne des Wortes ins Panorama hinein, bzw. hinauf zur Segantinihütte. Von der Alp Languard fahren wir am Nachmittag mit dem Sessellift ins Tal.
Aufstieg500 mAbstieg600 mStrecke8 kmGehzeit04:00 hUnterkunftHotel Chesa Surlej, HotelAbschied nehmen vom Engadin
Nach dem gemeinsamen Frühstück treten wir die individuelle Heimreise an.
Enthaltene Leistungen
- 5 Nächte im Hotel Chesa Surlej***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 5x Frühstück, 5x Abendessen
- Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
Anforderungen
Kondition
Mäßig, 400-800 Hm, 5 hTechnik
Einfach & Mittelschwer, Blau & RotVoraussetzung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Sonnenschutz
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Buchung anfragen
Das Oberengadin gemütlich erwandern - die Bergwelt rund um St. Moritz
1. Termin wählen
- 11. Sept. 2022
- 25. Sept. 2022