Die Rhön - das Land der offenen Fernen gemütlich erwandern
Beschreibung
Die Rhön gehört zu den außergewöhnlichsten Mittelgebirgslandschaften Europas und wurde 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnet. Wir begegnen einer Fülle an einzigartigen Naturschätzen, wertvollen Biotopen, naturnahen Urwäldern, geheimnisvollen Mooren, basaltenen Bergen und artenreichen Bergwiesen. Wir erleben eine Weite und Freiheit, die Horizont und Himmel etwas näher erscheinen lassen als anderswo. Die freien Hochflächen haben der Rhön zurecht den Titel "Land der offenen Fernen" eingebracht.
- Vom 4* Standorthotel
- Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 2
- Auf guten und sanften Wanderwegen
Highlights
- Erklimme den Heiligen Berg der Franken
- Lerne alte Rhöner Handwerkskunst kennen
- Entdecke das Grüne Band im ehemaligen Grenzgebiet
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen in der Rhön
Individuelle Anreise in die Rhön. Am frühen Abend treffen wir uns mit unserem Bergwanderführer und besprechen die kommenden Tage.
UnterkunftHotel Gersfelder Hof, HotelAuf den Heiligen Berg der Franken
Unsere Woche beginnt mit einem echten Highlight. Von Bischofsheim wandern wir über einen Wiesenweg und durch einen Buchenwald zur Osterburg. Von hier genießen wir einen herrlichen Ausblick auf das Brendtal. Weiter steigen wir über den Arnsberg und entlang des Arnsbergsattels auf zum Kreuzberg. Bald erreichen wir die drei Kreuze, die den höchsten Punkt des Heiligen Berg der Franken zieren. Nach einem kurzen Abstieg gelangen wir zum Franziskanerkloster am Kreuzberg. Nachdem wir uns gestärkt haben, wird uns unser Guide bei einem Rundgang noch viele Geschichten über das Kloster und seine Brauerei erzählen.
Aufstieg450 mAbstieg150 mStrecke15 kmGehzeit04:45 hUnterkunftHotel Gersfelder Hof, HotelVom Roten Moor auf die Wasserkuppe
Auf schön angelegten Pfaden wandern wir durch das Rote Moor und entdecken vielleicht ein paar der hier beheimateten 120 Vogelarten oder Amphibien und Libellen. Weiter folgen wir unserem Weg zur Wasserkuppe, schon von Weitem ist die ehemalige Radarkuppel auf dem Gipfel zu erkennen. Der Rundlauf um die Kuppel ist Hessens größte Aussichtsplattform mit einem einzigartigen Panoramablick über das Land der offenen Fernen. Vielleicht bleibt uns etwas Zeit für eine Führung durch das Radom und wir gewinnen hierbei Einblicke in die damals verwendete Überwachungstechnik. Oder wir werfen einen Blick in das bekannte Segelflugmuseum, das ebenfalls auf der Wasserkuppe beheimatet ist. Auf dem Heimweg besichtigen wir das Pax Bräu und haben die Möglichkeit einige der interessanten Biersorten zu testen. Durch nicht-automatisierte Produktion und liebevolle Handarbeit entstehen hier Biersorten mit ganz individuellen Noten.
Aufstieg200 mAbstieg50 mStrecke7 kmGehzeit03:00 hUnterkunftHotel Gersfelder Hof, HotelDurch das Schwarze Moor zur bekanntesten Bratwurst im Dreiländereck
Heute lernen wir ein weiteres einzigartiges Ökosystem kennen: das Schwarze Moor. Durch die Einlagerung von Kohlendioxyd verlangsamen Moore unseren Klimawandel, trotz ihrer geringen Fläche sind sie hierbei sehr effektiv. Das Schwarze Moor gilt als eines der größten noch intakten Hochmoore Europas. Nach unserem Rundweg durch das Moor lassen wir uns am legendären Kiosk des Dreiländerecks eine Bratwurst schmecken. Danach fahren wir nach Fladungen in das Freilandmuseum. Hier erkundigen wir alte Bau- und Wohnformen und lernen das Leben der Landbevölkerung in früheren Zeiten mit seinen historischen und sozialen Hintergründen kennen.
Aufstieg75 mAbstieg150 mStrecke12 kmGehzeit03:30 hUnterkunftHotel Gersfelder Hof, HotelUnterwegs im ehemaligen Grenzgebiet
Ein etwas längerer Transfer (45 Minuten) bringt uns nach Geisa. Inmitten des Biosphärenreservats Rhön wandern wir heute an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Hessen und Thüringen zum Point Alpha. Die Gedenkstätte erinnert an die Zeit der deutschen Teilung. Bis zur Grenzöffnung 1989 war dieser Ort der wichtigste Vorposten der NATO und somit einer der heißesten Punkte des Kalten Krieges. Wir sammeln viele Informationen über das Leben an und mit der Grenze und werden beeindruckt sein von der intakten Natur des Grünen Bands.
Aufstieg300 mAbstieg300 mStrecke15 kmGehzeit05:00 hUnterkunftHotel Gersfelder Hof, HotelUnser dritter Gipfel, der Heidelstein
Vom Rhönhäuschen starten wir zu unserem dritten Gipfelsturm der Woche. Vom Heidelstein bewundern wir noch einmal die Aussicht über das Land der weiten Fernen. Über das Jagdschloss Holzberg wandern wir sanft abwärts bis zum Rothsee. Zum Abschluss unserer Wanderwoche erhalten wir in Bischofsheim noch wertvolle Tipps über das Schnapsbrennen. Florian, der Chef persönlich stellt die edlen Tröpfchen her. Das Angebot reicht von Korn- über Obstbränden, bis hin zu Likören aus heimischen Kräutern. Bei ein paar fränkischen Häppchen und einem Stamperl lassen wir unsere Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.
Aufstieg250 mAbstieg350 mStrecke12.5 kmGehzeit04:00 hUnterkunftHotel Gersfelder Hof, HotelAbschied nehmen von den Rhönschafen
Heute heißt es Abschied nehmen von der Rhön. Nach unserem gemeinsamen Frühstück treten wir unsere individuelle Heimreise an.
Enthaltene Leistungen
- 6 Nächte im Hotel Gersfelder Hof****, Zimmer mit Bad/Dusch und WC
- 6x Frühstück, 1x Mittagessen, 6x Abendessen
- Transfers laut Programm
- Brauereiführung mit Bierprobe
- Gutschein für Reiseliteratur
- Besuch beim Rhönschäfer
- Treffen mit Schnapsbrenner Florian und Schnapsprobe
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
Anforderungen
Kondition
Mäßig, 400-800 Hm, 5 hTechnik
Einfach & Mittelschwer, Blau & RotVoraussetzung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 25 Liter Volumen
- Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Buchung anfragen
Die Rhön - das Land der offenen Fernen gemütlich erwandern
1. Termin wählen
- 7. Aug. 2022
- 9. Okt. 2022