Dolomiten - Grödnertal
Beschreibung
Wohl keine Felsenlandschaft wurde so oft besungen, beschrieben, fotografiert und erwandert wie die Dolomiten. Aus dem Grödnertal führen die Wanderungen vorbei an 3.000 m hoch aufragenden Blöcken und weiter zum weißen Fels der Monti Pallidi, über grüne Almwiesen und Hochtäler bis hin zu urigen Hütten.
- Vom 4* Standorthotel
- Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
- Meist gute Wege, Trittsicherheit erforderlich
Highlights
- Umrunde den Langkofel
- Erwandere aussichtsreiche Höhenwege
- Bestaune das UNESCO Weltnaturerbe
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen im Grödnertal
Individuelle Anreise nach Wolkenstein. Am Abend Begrüßung durch den ASI Bergwanderführer und gemeinsames Abendessen.
UnterkunftHotel Oswald, HotelCol Raiser und Fermedahütte
Kurze Fahrt nach St. Christina, von wo wir eine Auffahrt mit der Col Raiser-Seilbahn genießen. Wanderung über die Fermedahütte (2.500 m) und die Regensburger Hütte (2.286m) wieder zurück nach Wolkenstein.
Aufstieg250 mAbstieg800 mStrecke10 kmGehzeit04:00 hUnterkunftHotel Oswald, HotelAuf der Seiser Alm
Wir fahren mit dem Bus auf das Sellajoch. Von dort aus erwandern wir den Friedrich August Weg bis zur Plattkofel Hütte, Einkehr. Anschließend steigen wir zur Seiser Alm ab. Im Juli blühen hier die Alpenblumen mit besonders vielen Prachtnelken. Mit der Seiseralmbahn fahren wir nach St. Ulrich. Von hier mit dem Bus zurück nach Wolkenstein.
Aufstieg650 mAbstieg450 mStrecke11 kmGehzeit04:50 hUnterkunftHotel Oswald, HotelIm Naturpark Puez-Geisler
Am Grödnerjoch unter den Cirspitzen machen wir heute eine Wanderung durch den Naturpark. Nach einer gemütlichen Rast auf der Puezhütte (2.475 m) Abstieg durch das Langental.
Aufstieg500 mAbstieg1100 mStrecke14 kmGehzeit06:00 hUnterkunftHotel Oswald, HotelRund um den Langkofel
Vom bereits bekannten Sellajoch Auffahrt mit dem Gondellift zur Langkofelscharte (Demetzhütte, 2.681 m). Von hier aus lassen sich oft Kletterer an den Fünffingerspitzen beobachten. Abstieg zur Langkofelhütte (2.253 m) und dann über die Nordseite vorbei an der Comici-Hütte wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Aufstieg250 mAbstieg750 mStrecke8 kmGehzeit04:00 hUnterkunftHotel Oswald, HotelAm Grödner Höhenweg
Von St. Ulrich Auffahrt zur Bergstation Raschötz (2.039 m) und Wanderung am westlichen Teil des Grödner Höhenweg zum Raschötzer Kreuz (2.281 m). Von hier zeigen sich Langkofel und die Sellagruppe von ihrer schönsten Seite.
Aufstieg150 mAbstieg1100 mStrecke8 kmGehzeit04:50 hUnterkunftHotel Oswald, HotelAbschied nehmen vom Grödnertal
Nach dem Frühstück Verabschiedung und individuelle Rückreise.
Enthaltene Leistungen
- 6 Nächte im Hotel Oswald****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers in öffentlichen Verkehrsmitteln und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
- Ortstaxe € 2,50 pro Person und Nacht
Anforderungen
Kondition
Gut, 800-1200 Hm, 7hTechnik
Mittelschwer, RotVoraussetzung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- knöchelhohe Bergwanderschuhe
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Buchung anfragen
Dolomiten - Grödnertal
1. Termin wählen
- 21. Aug. 2022
- 28. Aug. 2022
- 18. Sept. 2022