E5 Alpenüberquerung Komfort / Sonntag - Samstag
Beschreibung
Für Wanderer welche nicht unbedingt in einer Hütte übernachten möchten, sondern eher mit mehr Komfort im Tal wohnen möchten, bieten wir mit unserer neu ins Leben gerufenen Komfort Alpenüberquerung die super Alternative.
Die Route verläuft fast gleich, wie unsere reguläre Alpenüberquerung. Durch kleine und geschickte Routenänderungen können Sie täglich im Tal im Hotel bzw. Pension übernachten und erleben trotzdem die Alpenüberquerung in ihrer ganzen Vielfalt. Zusätzlich haben wir einen extra Tag/Nacht in Meran eingeplant, wo Sie Meran ganz nach Ihren Vorlieben erleben können.
Highlights
- Der ORIGINALE Klassiker - nur bei der Bergschule Oberallgäu
- Zertifizierte, erfahrene und hochmotivierte Berg- u. Bergwanderführer
- Täglich im Tal in Hotels bzw. Pensionen übernachten
- Abschluss mit Stil in Meran: Bei uns endet die Tour in Meran/Algund in einem Hotel. Sie haben Zeit, die südliche Kultur in Meran zu erleben und genießen
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Tag 1: Oberstdorf (813 m) - Holzgau (1070 m)
Treffpunkt 10.00 Uhr in Oberstdorf vor dem Bahnhof am Brunnen. Abgabe des Gepäckstück für das Hotel in Meran. Mit dem Bus Taxi in die Spielmannsau, dem Seitental in Oberstdorf. Wanderung taleinwärts und Aufstieg zur Kemptner Hütte (1845 m) mit Rucksacktransport ab der Materialseilbahn bis zur Kemptner Hütte (ca. 3 Std). Nach Rast in der Kemptner Hütte ca. 1 Std. Aufstieg zum Mädelejoch (1975 m), der Grenze zwischen Deutschland / Österreich bzw. Bayern / Tirol. Abstieg nach Holzgau (1070 m) in ca. 2,5 Std. Übernachtung im Gasthof / Hotel in Holzgau
Aufstieg980 mAbstieg870 mStrecke13 kmGehzeit05:00 hUnterkunftGasthot/Hotel, Gasthof/HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungAbendessenTag 2: Holzgau- Zams (780 m)
Mit dem Taxi über Steeg und Kaisers (1518 m) ins Kaisertal. Aufstieg zum Kaiserjochhaus (2310m) in ca. 3 Std. Mittagspause im Kaiserjochhaus. Abstieg ins Stanzertal nach Pettneu am Arlberg (1352m) in ca. 2,5 Std.. Fahrt mit Linienbus nach Zams (780 m) zum Gasthof. Übernachtung.
Aufstieg730 mAbstieg1130 mStrecke9 kmGehzeit06:00 hUnterkunftGasthof, GasthofZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 3: Zams - Pitztal (1736 m)
Auffahrt mit der Venet Seilbahn zum Krahberg (2208 m). Weiter über den Panoramaweg ohne großen Höhenunterschied zur Goglesalm (2017 m) bzw. Gaflunalm (1961 m) in ca. 2,5 Std. Nach Pause zwei Stunden Abstieg nach Wenns (1350 m) im Pitztal. Fahrt mit Taxibus nach Mittelberg (1736 m) . Übernachtung im Hotel bzw. Pension. Optional: vom Krahberg Wanderung auf den Venetberg (2512 m) und Abstieg zur Galflunalm (ca. 3,5 Std.).
Aufstieg150 mAbstieg1150 mStrecke11 kmGehzeit04:00 hUnterkunftHotel/Pension, Hotel/PensionZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 4: Pitztal - Vent (1890 m)
Kurze Busfahrt zum Talschluss. Auf der Forststraße zur Materialseilbahn (Rucksacktransport), dann auf dem Hüttenaufstiegsweg mit Gletscherblick zur Braunschweiger Hütte (2759 m). Alternativ eventuell mit der Stollenstandseilbahn auf den Pitztaler Gletscher und weiter zum Mittelbergferner. (Nur bei guten Verhältnissen möglich, sonst direkter Hüttenzustieg). Über den Mittelbergferner zur Braunschweiger Hütte (2759 m) in ca. 2 Std.. Nach Einkehr in der Braunschweiger Hütte ca. 1 Std. Aufstieg zum Rettenbachjoch (3000 m). Abstieg zum Skigebiet Rettenbachferner (ca. 1 Std.). Fahrt durch den Tunnel des Tiefenbachgletscher. Über den oberen bzw. mittleren Panoramaweg nach Vent (1890 m) in ca. 3 bis 4 Std.. Übernachtung im Hotel in Vent .
Aufstieg1450 mAbstieg1510 mStrecke19 kmGehzeit07:00 hUnterkunftHotel, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionVent - Meran (325 m)
Zweistündiger Aufstieg durch das Niedertal zur Martin Busch Hütte (2501 m) und nach Rast weiter in ca. 2 Std. auf die Similaunhütte (3019 m). Nachmittags dreistündiger Abstieg hinab durch das Tisental zum Tisenhof (1814 m) oberhalb des Vernagt-Stausee in Südtirol (Einkehr). Fahrt mit Bus bzw. Taxi nach Meran in das Hotel. Gemütlicher Abschluss der Alpenüberquerung.
Aufstieg1250 mAbstieg1420 mStrecke18 kmGehzeit07:00 hUnterkunftHotel, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 6: Meran - Bummeln, Erkunden und Erholen
Programmvorschläge für den Tag in Meran: -Gärten von Schloss Trauttmansdorff -Therme in Meran -Passerpromenade -Shopping und Bummeln in der Laubengasse -Museen in Meran -Diverse Wanderungen: z.B. Algunder Waalweg -Schloss Juval Mountain Musseum von Reinhold Messner -Pferderennbahn in Untermais
UnterkunftHotel, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 7: Meran - Oberstdorf
Rückreise mit Reisebus durch das Vinschgau. Über den Reschenpass nach Zams. Durch das Inntal - Fernpass - Füssener Land zurück in das Oberallgäu nach Oberstdorf. Ankunft ca. um 15.00 Uhr (je nach Verkehrslage).
VerpflegungFrühstück
Enthaltene Leistungen
- Bergführergebühr
- 6 x Halbpension (Übernachtung, Frühstück, Abendessen) im Hotel bzw. Pension
- Auf Wunsch Schwimmbad Landeck
- 4 x Taxitransfer
- 1 x Seilbahnfahrt
- Rückreise mit dem Reisebus von Meran Oberstdorf
- Rucksacktransport vom Tal teilweise auf die Hütten (soweit möglich)
- Gepäckstücktransport direkt nach Meran (Sie können ein Gepäckstück nach Meran transportieren lassen)
- Gepäcklagerservice auf halber Strecke in Zams
- Minirucksack
- Persönliche Bildbandbroschüre über die Tour in Meran
- Unser exklusiver ALPENPASS
Zusatzkosten
- An- und Abreise nach/von Oberstdorf
- Getränke und Rucksackproviant nach persönlichem Bedarf
Anforderungen
Kondition
Gute KonditionTechnik
Trittsicherheit erforderlichVoraussetzung
Einfache & schmale Wege, exponierte Stellen, Trittsicherheit & SchwindelfreiheitTreffpunkt & Tour Ende
Treffpunkt: Ort
Oberstdorf vor dem Bahnhof, am Denkmal des "Wilden Männles"Treffpunkt
87561, Oberstdorf, Bayern, DeutschlandTreffpunkt: Uhrzeit
10:00Ende der Tour: Ort
Oberstdorf vor dem Bahnhof, am Denkmal des "Wilden Männles"Ende der Tour
87561, Oberstdorf, Bayern, DeutschlandEnde der Tour: Uhrzeit
15:00Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Siehe Ausrüstungsliste
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung