E5 Alpenüberquerung PREMIUM zu Fuß / Donnerstag - Donnerstag
Beschreibung
Für Bergwanderer, welche die Alpenüberquerung etwas entspannter in 8 Tagen noch mehr genießen wollen, haben wir die Alpenüberquerung PREMIUM im Angebot. Die Tour hat sich nun mehr seit über 20 Jahren bewährt, speziell für Teilnehmer(innen) in den besten Jahren.
Eine Alpenüberquerung ist weniger Frage des Alters, sondern vielmehr der Begeisterung für die Berge und das Bergwandern. Das "plus" steht nicht für das Lebensalter, sondern auch für einen zusätzlichen Tag, eine zusätzliche Hotelübernachtung und zusätzliche Transfers. Mit Gleichgesinnten im insgesamt ruhigeren Tempo führen wir Sie auf den Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran. Die Tour verläuft ganz ähnlich wie unsere Originalroute, nur dass wir besonders kräftezehrende Etappen durch eine geschickte Routenplanung "umgehen" und wir die Tour insgesamt einen Tag länger genießen können. Kondition und Gesundheit sind dennoch Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Programm.
Die wesentlichen Unterschiede bestehen aus einem geänderten und entspannteren Programmablauf ab dem zweiten Tag. Das ruhig und malerisch gelegene Kaiserjochhaus in den Lechtaler Alpen bietet am Tag 2 ideales Quartier. Beim Tag 3 steht ein schöner Panorama-Abstieg nach Pettneu im Inntal (ohne das kräftezehrende Zammerloch) auf dem Programm. Durch einen geschickten Bustransfer durch das Inntal und Pitztal wird auch Tag 4 "entspannt". Damit Sie die Tour über die Alpen zu Fuß noch besser genießen können, ist die Etappenteilung am 5. Tag mit einer zusätzlichen Talübernachtung im ***Hotel in Vent ideal. Die in jeder Hinsicht optimierte Tour durch das Rofental über das Hochjochhospiz mit optionalen Abstecher zur beeindruckenden Gletscherwelt ist ein besonderes Highlight. Der weitere Routenverlauf über die Bellavista Hütte auf dem Weg der ersten Alpenüberquerer ist quasi das Finale, bevor wir in das Schnalstal absteigen. Nach einem Bummel in Meran lassen wir den Abend gemütlich im Hotelgarten unter Palmen ausklingen. Die Termine sind extra azyklisch zu den stark frequentierten Starttagen gewählt, um Ihnen noch ruhigere Tage auf dem Alpen Fernwanderweg E5 zu Fuß bieten zu können.
Highlights
- Die älteste und schönste Alpenüberquerung - nur bei der Bergschule Oberallgäu
- Zertifizierte, erfahrene und hochmotivierte Berg- u. Bergwanderführer
- Kleine Gruppen für maximales Erlebnis
- Übernachtung auf der Kemptner Hütte und Kaiserjoch Haus
- Abstecher zum Gletscherbruch am Guslarferner
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Tag 1: Oberstdorf (813 m) - Kemptner Hütte (1850 m)
Treffpunkt um 11.30 Uhr am Bahnhof von Oberstdorf im Allgäu auf dem Bahnhofsvorplatz am Denkmal des Wilden Männle. Abgabe des Gepäckstück für das Hotel in Meran. Per Taxi geht es in die Spielmannsau, ein Seitental bei Oberstdorf (1000 m). Durch den Sperrbachtobel geht es zu Fuß zur Kemptner Hütte (1850 m).
Aufstieg850 mAbstieg5 mStrecke6 kmGehzeit03:00 hUnterkunftKemptner Hütte, HütteZimmertypMehrbettzimmerVerpflegungAbendessenTag 2: Kemptner Hütte - Kaiserjochhaus (2310 m)
Eine halbe Stunde Aufstieg zum Mädelejoch (1970 m), der Grenze Bayern-Tirol. Abstieg durch das Höhbachtal nach Holzgau im Lechtal (1070 m). Einkehr im Gasthaus. Mit dem Taxi fahren wir nach Kaisers (1530 m). Aufstieg zum Kaiserjochhaus (2310 m).
Aufstieg930 mAbstieg870 mStrecke11 kmGehzeit06:00 hUnterkunftKaiserjochhaus, HütteZimmertypMehrbettzimmerVerpflegungHalbpensionTag3: Kaiserjochhaus - Zams (767 m)
kurze Tour (ca. 1,5 Std.) zum Aussichtsgipfel Malatschkopf (2380 m) und zurück zum Kaiserjochhaus. Anschließend Abstieg nach Pettneu am Arlberg (1200 m). Nach Einkehr fahren wir ca. 20 Km mit dem Bus durch das obere Inntal über Landeck nach Zams (767 m).
Aufstieg100 mAbstieg1130 mStrecke5 kmGehzeit03:00 hUnterkunftGasthof, GasthofZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 4: Zams - Braunschweiger Hütte (2760 m)
Mit den Bus durch das Inntal nach Wenns im Pitztal (1000 m) und weiter nach Mittelberg (1736 m) . Von dort zweieinhalb Stunden Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2760 m) über den Gletscherblickweg mit Aussicht auf die Wildspitze (3770 m).
Aufstieg1000 mAbstieg0 mStrecke5 kmGehzeit03:00 hUnterkunftBraunschweiger Hütte, HütteZimmertypMehrbettzimmerVerpflegungHalbpensionTag 5: Braunschweiger Hütte - Vent (2000 m)
Eine Stunde Aufstieg zum Rettenbachjoch (3000 m). Abstieg zum Rettenbachgletscher. Kurze Busfahrt durch den Gletschertunnel zum Tiefenbachgletscher und auf dem Panoramaweg nach Vent (2000 m). Übernachtung im Hotel im Komfort Hotel in Vent.
Aufstieg450 mAbstieg1500 mStrecke14 kmGehzeit05:00 hUnterkunftHotel, Komfort HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 6: Vent - Hochjochhospiz (2400 m)
Aufstieg durch das Venter Tal zum alten Wildspitzkreuz. Weiter durch den Rofenwald oberhalb der Rofen Ache auf dem Cyprian Granbichler Weg zum Hochjoch Hospiz (2400 m) mit Blick auf Wildspitze (3768 m), Eiskögel (3114 m) und Guslarspitze (3118 m). Das urige und gemütliche Hochjoch Hospiz war war schon früher Station und Herberge der "echten" Alpenüberquerer und hat noch heute einen besonderen Charme. Nachmittags noch optionale Panoramwanderung auf dem Doloretteweg zum Kesselwandferner.
Aufstieg541 mAbstieg21 mStrecke10 kmGehzeit04:00 hUnterkunftHochjoch Hospiz, HütteZimmertypMehrbettzimmerVerpflegungHalbpensionTag 7: Hochjoch Hospiz - Meran (325 m)
Über die Originalroute der Alpenüberquerer auf dem eindrucksvollen Panoramaweg durch das Rofental mit Blick auf die namhaften 3000er der Ötzaler Alpen: Langtauferer Spitze (3529 m), Weißkugel (3738 m), Hauslabkogel (3402 m) und Finailspitze (3514 m) zur Berghütte: Bellavista (2830 m). Einkehr bei Südtiroler Spezialitäten. Abstieg über den Archäologischen Wanderweg nach Kurzras (2020 m) im Schnalstal. Busfahrt zum Hotel in Meran (325 m) . Nachmitttags besteht die Möglichkeit zum Stadtbummel oder Ausklang. Abends gemütlicher Tourenabschluss.
Aufstieg569 mAbstieg966 mStrecke11 kmGehzeit06:00 hUnterkunftHotel, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 8: Meran - Oberstdorf
Rückreise mit Bus durch das Vinschgau - Reschenpass - Zams - Fernpass - Füssen - Oberstdorf im Allgäu. Ankunft je nach Verkehr zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.
VerpflegungFrühstück
Enthaltene Leistungen
- Bergführergebühr
- 7 x Übernachtung mit Halbpension (4 x Hütte, 1 x Gasthof, 2 x ***-Hotel)
- 1 x Seilbahnkosten
- 5 x Taxitransfer
- 1 x Rückreise mit dem Reisebus von Meran nach Oberstdorf
- 1 x Gepäckstücktransport direkt nach Meran
- 1 x Gepäcklagerservice auf halber Strecke (in Zams)
- 2 x Rucksacktransport vom Tal auf Hütten (soweit möglich)
- 1 x Minirucksack
- 1 x persönliche Bildbandbroschüre über die Tour in Meran
- 1 x unseren exklusiven ALPENPASS
Zusatzkosten
- An- und Abreise nach/von Oberstdorf
- Getränke und Rucksackproviant nach persönlichem Bedarf
Anforderungen
Kondition
Mäßig, 400-800 Hm, 5 hTechnik
Einfach & Mittelschwer, Blau & RotVoraussetzung
Einfache & schmale Wege, exponierte Stellen, Trittsicherheit & SchwindelfreiheitTreffpunkt & Tour Ende
Treffpunkt: Ort
Oberstdorf vor dem Bahnhof, am Denkmal des "Wilden Männles"Treffpunkt
87561, Oberstdorf, Bayern, DeutschlandTreffpunkt: Uhrzeit
11:30Ende der Tour: Ort
Oberstdorf vor dem Bahnhof, am Denkmal des "Wilden Männles"Ende der Tour
87561, Oberstdorf, Bayern, DeutschlandEnde der Tour: Uhrzeit
16:00Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Siehe Ausrüstungsliste
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung