Geführte Klettersteigtour auf die Zugspitze 2,5 Tage
Beschreibung
Das westliche Wettersteingebirge - in 2,5 Tagen über die Alpspitz-Ferrata und die Riffelscharte auf die Wiener-Neustädter Hütte und die Zugspitze (2962m).
Das westliche Wettersteingebirge wird landschaftlich von dem formschönen Dreieck der Alpspitze, den Riffelköpfen und natürlich der Zugspitze dominiert. Dazwischen liegen wunderschöne Täler, funkelnde Seen und herrlich duftende Latschenfelder. Auf unserer 2,5 Tage dauernden Tour bewegen wir uns auf Klettersteigen und alpinen Pfaden durch diese herrliche Landschaft und krönen unsere Anstrengung mit der Besteigung der Zugspitze (2962m).
Highlights
- Zugspitze, 2962 m und Alpspitze, 2626 m, als Ziel einer Klettersteig Rundtour
- Führung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
- 2,5 Tage auf Klettersteigen und alpinen Pfaden
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Tag 1: Willkommen in Garmisch-Partenkirchen und auf der Alpspitze
Statt Abmarsch heißt es bei uns Abfahrt - und zwar in der Früh mit der Alpspitzbahn auf die Bergstation Osterfelderkopf. Nach kurzem Check unserer Klettersteigausrüstung marschieren wir von dort los Richtung Alpspitz-Ferrata. Gut gesichert geht es an den Eisenstiften und -klammern steil bergauf bis auf den Gipfel, wo wir bei unserer Rast den Blick vom Starnberger See bis zu den weißen Gipfeln des Alpenhauptkamms schweifen lassen. Als Abstieg wählen wir den Alpspitz-Westgrat hinab bis zur Grieskarscharte und weiter durch das recht anspruchsvolle, felsige Mathaisenkar mit der Klettersteigkategorie B/C bis zur neuen Höllentalangerhütte. Dort genießen wir die Annehmlichkeiten der neuen Hütte und verbringen dort die Nacht.
UnterkunftHöllentalangerhütte, HütteZimmertypMehrbettzimmerTag 2: Über die Riffelscharte zur Wiener-Neustädter Hütte
Heute ist ein früher Aufbruch Pflicht, denn wir haben Einiges vor. Von unserem Nachtquartier weg geht es erst gemach, dann immer forscher bergauf, bis wir die wunderschönen Wiesen der Riffelscharte erreichen. Diese verlocken wahnsinnig, sich einfach ein wenig hinzulegen, auszuruhen und die Seele baumeln zu lassen. Eine Versuchung, der wir uns gerne hingeben, bevor es wieder "Obacht" heißt! Der folgende Klettersteig ist nicht schwer, erfordert trotzdem unsere Konzentration, bevor wir wieder auf einen alpinen Steig kommen. Diesen steigen wir bis zur Haltestelle Riffelriß der Bayerischen Zugspitzbahn ab. Dabei bleibt genügend Zeit für Fotos, denn ohne würde zuhause niemand glauben, dass das Wasser des Eibsees karibisch blau schimmern kann. Bevor wir den abschließenden Anstieg auf die Wiener-Neustädter Hütte in Angriff nehmen, erleichtern wir nochmal unsere Rucksäcke um ein wenig Proviant. Die Nacht verbringen wir auf der schönen Wiener-Neustädter Hütte.
UnterkunftWiener-Neustädter Hütte, HütteZimmertypMehrbettzimmerTag 3: Auf die Zugspitze
Da uns der lange Vortag noch in den Beinen steckt, gehen wir es heute etwas ruhiger an. Nach dem Frühstück legen wir mit dem Gipfelsturm los. Beim Zustieg zu unserem finalen Klettersteig, dem Stöpselzieher, queren wir Geröllfelder und, je nach Jahreszeit, auch Schneefelder. Konzentration und Klettersteig-Set sind auch hier noch Pflicht. Oben angekommen (um die Mittagszeit) können wir uns voll entspannen, denn das Einzige was noch bleibt, ist die Abfahrt mit der Zahnradbahn zurück zum Parkplatz.
Enthaltene Leistungen
- Führung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
- Einweisung in den Umgang mit Klettersteigausrüstung
- Komplette Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Klettergurt, Klettersteigset
- Reservierungen auf den Hütten, lediglich die Bezahlung erfolgt vor Ort
Zusatzkosten
- An- und Abreise nach/von Garmisch-Partenkirchen
- Kosten für Bergfahrt mit der Alpspitzbahn & Talfahrt mit der Zugspitzbahn, aktuelle Preise unter www.zugspitze.de
- Hüttenübernachtungen inkl. Halbpension, aktuelle Preise siehe: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/hoellentalangerhuette https://wiener-neustaedter.com/uebernachtung/
Anforderungen
Kondition
Täglich ca. 5 - 7 Stunden im Auf- und Abstieg in alpinem GeländeTechnik
Trittsicherheit & SchwindelfreiheitVoraussetzung
Erste KlettersteigerfahrungTreffpunkt & Tour Ende
Treffpunkt: Ort
Parkplatz der Alpspitzbahn in GarmischTreffpunkt
Garmisch, Garmisch-Partenkirchen, Bayern 82467, DeutschlandTreffpunkt: Uhrzeit
09:00Ende der Tour: Ort
Parkplatz der Alpspitzbahn in GarmischEnde der Tour
Garmisch, Garmisch-Partenkirchen, Bayern 82467, DeutschlandEnde der Tour: Uhrzeit
14:00Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Über den Knöchel gehende Bergschuhe der Kategorie B, B/C oder C
- Wetterfeste Bergbekleidung
- Rucksack
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
- Komplette Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Klettergurt, Klettersteigset