Geführte Wanderung in den wilden Bergen der Apenninen
Beschreibung
Der Apennin ist ein Gebirgszug, der sich von Nord nach Süd durch Italien zieht. Ungefähr in der Mitte sind die Berge wild und hoch. Mit einer respektablen Höhe von 2912 m ist der Gran Sasso absoluter Spitzenreiter im Apennin. Neben der grandiosen Natur und der weltbekannten italienischen Küche bietet die Region östlich von Rom auch zahlreiche Kulturdenkmäler.
Damit Du alle Aspekte der mittelitalienischen Region voll genießen kannst, bietet Dir unsere zehntägige Wander- und Kulturreise neben den absoluten Highlights auch ein tieferes Eintauchen in Kultur und Landschaft.
Unser lokaler Guide, der auch den Minibus für die Transfers fährt, sorgt dafür, dass Du Dir über den Weg keine Sorgen machen musst. Er erzählt Dir zudem alle Feinheiten über Land und Leute. Außerdem kennt er die kleinen aber feinen Restaurants und Cafés, sodass Du nach der Tour auch von der Kulinarik des mittleren Apennin schwärmen kannst.
Highlights
- Der Apennin mit seinen vier nahezu unberührten Nationalparks
- Einfache Wanderungen durch bezaubernde Berglandschaften
- Der König der Apenninen - Die Besteigung des Gran Sasso d'Italia, 2912 m
- Historische Geschichten in einsamer Natur genießen
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Tag 1: Anreise und Treffpunkt in Rom
Nach Ankunft in der italienischen Hauptstadt fahren wir mit dem Kleinbus nach Montemonaco. Das Bergdorf liegt im Nationalpark Monti Sibillini und diente im Laufe seiner Geschichte schon vielen Schriftstellern als Ausgangspunkt, um in die Mythenwelt dieser Region einzutauchen. Wir beziehen die Zimmer in unserem Hotel und stimmen uns beim Abendessen auf die nächsten Tage ein. Fahrzeit von Rom ca. 03:30 h, 215 km.
UnterkunftHotel Monti Azzurri , HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 2: Wanderung durch das Valle dell'Infernaccio, Besuch der Kunststadt Ascoli Piceno
Wir starten unsere Wanderwoche mit einer leichten Eingehtour durch die einsame Höllenschlucht Valle dell'Infernaccio. Ziel ist die Kirche San Leonardo auf 1.128 m Höhe. Ihre Gründung geht auf einen Eremiten zurück, der in den 1960er Jahren seinen Orden verließ. Nach einem Mittagspicknick machen wir uns mit dem Kleinbus auf den Weg nach Ascoli Piceno, auch bekannt als das "Florenz der Marken". Bei einer Stadtführung durch das historische Zentrum lernen wir die Geschichte der Kunststadt kennen. Wer hat Lust auf einen italienischen Kaffee im traditionsreichen Caffè Meletti? Hier hat schon Ernest Hemingway seinen Espresso getrunken. Zum Abendessen fahren wir zurück in unser Hotel.
Aufstieg450 mAbstieg450 mStrecke8 kmGehzeit03:00 hUnterkunftHotel Monti Azzurri, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 3: Besteigung des Monte Vettore, 2.476 m
Heute wollen wir hoch hinaus: Wir besteigen den Monte Vettore (2.476m), den höchsten Berg der Marken. An der Gabelung Forca die Presta parken wir den Kleinbus und schnüren unsere Wanderschuhe. Langsam aber stetig wandern wir zum Gipfel. Oben werden wir mit einem wunderschönen Panorama auf die höchsten Berge der Apenninen belohnt. Nach einer verdienten Gipfelrast geht es auf demselben Wanderweg zurück ins Tal.
Aufstieg950 mAbstieg950 mStrecke11 kmGehzeit05:00 hUnterkunftHotel Monti Azzurri, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 4: Wanderung von der Region Marken nach Umbrien
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir das Bergdorf Foce (960 m), den Ausgangspunkt für unsere heutige Wanderung. Langsam steigen wir über einen großen Buchenwald bergauf. Bald haben wir die Baumgrenze erreicht und die einsame Berglandschaft wird deutlich karger. Schließlich erreichen wir den Passo di Sasso Borghese (2.110 m). Mit Blick auf das wuchtige Gipfelmassiv genießen wir unser Mittagspicknick, bevor wir zur Piano Grande absteigen. Fotografen aufgepasst: Von Ende Juni bis Anfang Juli leuchten die Felder auf der Hochebene in Gelb-, Rot- und Lilatönen - eine einmalige Farbenpracht! Im Bergdorf Castelluccio di Norcia angekommen, steuern wir gleich das gemütliche Cafe an. Unser Bus bringt uns schließlich zurück nach Montemonaco und wir lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Aufstieg1250 mAbstieg460 mStrecke14 kmGehzeit06:30 hUnterkunftHotel Monti Azzurri, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 5: Wanderung auf den Monte Boragine, 1.801 m
Wir packen unsere Reisetaschen und verlassen die Marken. Unser nächstes Ziel ist der Bio Agriturismo Lu Ceppe in der Region Lazium. Hier richten wir uns für die nächsten 3 Nächte ein. Dann geht es direkt von der Unterkunft los. Wir steigen durch einen schattigen Buchenwald auf. Dann wird die Vegetation lichter und gibt einen herrlichen Panoramablick auf die umliegende Berglandschaft frei. Unser heutiges Ziel ist der Gipfel des Monte Boragine (1.801 m). Beim Anblick der grandiosen, umliegenden Berglandschaft wird uns bewusst, welche Kräfte wirken mussten, um die Gebirge des Apennins so stark zu falten. Nach einer Gipfelrast machen wir uns an den Abstieg und kehren zurück zu unserer Unterkunft.
Aufstieg930 mAbstieg930 mStrecke14 kmGehzeit05:30 hUnterkunftAgriturismo Lu Ceppe, Agriturismo/ BiobauernhofZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 6: Wanderung über den Monte Pozzoni, 1.903 m, nach Pescia und Besuch von Norcia
Heute steht die Überschreitung des Monte Pozzoni (1.903 m) auf dem Programm. Nach einer kurzen Anfahrt wandern wir durch Wälder und über Almwiesen hinauf zum Gipfel. Dort oben machen wir Rast, dann steigen wir auf der anderen Seite des Berges wieder bergab ins Dorf Pescia. Hier wartet schon der Kleinbus auf uns und wir fahren nach Norcia, dem Geburtsort des hl. Benedikt. Bekannt ist der Ort auch für seinen schwarzen Trüffel. Wir bummeln durch die Gassen des Städtchens und suchen für eine Pause einen gemütlichen Platz in einem der hübschen Cafes. Anschließend fahren wir zurück zu unserem Agriturismo.
Aufstieg880 mAbstieg766 mStrecke11 kmGehzeit04:30 hUnterkunftAgriturismo Lu Ceppe, Agriturismo/ BiobauernhofZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 7: Gipfeltour auf den Monte Gorzano, 2.456 m und Besuch von Amatrice
Wir fahren zu unserem Ausgangspunkt in der Nähe von Amatrice. Hier schultern wir noch einmal den Tagesrucksack und wandern auf den Monte Gorzano, den höchsten Berg der Region Lazium. Über Wald- und Wiesenwege steigen wir hinauf und folgen schließlich einem breiten Kamm zum Gipfel (2.456 m). Von hier oben genießen wir den Blick auf das tiefblaue Wasser des Lago di Campotosto, umrahmt von den mächtigen Gebirgszügen der Apenninen. Bei gutem Wetter sehen wir in der Ferne sogar den Gran Sasso! Wir steigen auf demselben Weg wieder hinab zu unserem Startpunkt. Auf der Rückfahrt machen wir Halt im Dorf Amatrice, das für seine Spaghetti alla Amatriciana bekannt ist. Das Ausmaß des verheerenden Erdbebens von 2016 ist noch immer sichtbar, noch heute liegen große Teile des Ortes in Trümmern. Dennoch blicken die Bewohner mit Mut in die Zukunft und wir unterstützen sie, indem wir es uns in einem der neuen Cafés gemütlich machen und einen Cappuccino trinken. Dann geht es zum Abschiedsessen zurück in unseren Bio Agriturismo.
Aufstieg1200 mAbstieg1200 mStrecke12 kmGehzeit06:30 hUnterkunftAgriturismo Lu Ceppe, Agriturismo / BiobauernhofZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 8: Kultur, Cappuccino und ein Tag zum Relaxen in den Abruzzen
Heute ist Kultur und Cappuccino Tag und wir wechseln die Unterkunft und die Regionen. Von der Region Lazium fahren wir heute in die Region Abruzzen. Wir kommen an der Hauptstadt der Abruzzen vorbei und besuchen die Stadt L'Aquila. In dieser Stadt ist Pietro da Morrone begraben, auch bekannt als Celestino der V. Der erste Papst in der Katholischen Geschichte, der sein Amt als Papst nach 3 Monaten niederlegte. Wir fahren weiter nach Santo Stefano di Sessanio eines der schönsten Bergdörfer der Abruzzen. Hier werden wir uns für die nächsten 2 Nächte einrichten.
UnterkunftResidenz Il Palazzo, Mittelalterliche UnterkunftZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 9: Gipfeltour auf den Gran Sasso, 2.912 m
Gesehen haben wir ihn schon öfter in den letzten Tagen - heute wollen wir ganz hinauf auf den Gipfel des Gran Sasso, des höchsten Berges der Abruzzen und der gesamten Apenninenkette (2.912 m). Wir wandern zunächst auf die Nordseite des Berges. Eine schmale Rinne bringt uns schließlich zu den letzten Flecken des Calderone-Gletschers, dem südlichsten Gletscher Europas. Vorbei an wunderschönen Kalksteinformationen geht es dann steil hinauf zum Gipfel. Der letzte Abschnitt erfordert Konzentration und wir müssen immer wieder auch unsere Hände zum Abstützen nutzen. Doch oben angekommen, werden wir mit einem herrlichen Ausblick über die rauen Gipfel der Abruzzen und die sanft gewellte Hochebene des Campo Imperatore unter uns belohnt. Nach dem Abstieg fahren wir zurück zur Unterkunft. Unsere herrliche Wanderwoche neigt sich dem Ende zu. Beim Abschiedsabendessen stoßen wir noch einmal auf die schönen Erlebnisse der letzten Tage an.
Aufstieg850 mAbstieg850 mStrecke11 kmGehzeit06:00 hUnterkunftResidenz Il Palazzo, Mittelalterliche UnterkunftZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 10: Abreise und Fahrt zum Flughafen nach Rom
Nach einem gemütlichen Frühstück wird Dich Dein Kultur- und Bergwanderführer nach Rom zum Flughafen bringen. Die Fahrtzeit wird ca. 2 Stunden betragen.
VerpflegungFrühstück
Enthaltene Leistungen
- Deutsch und ital. sprechender Kultur- und Bergwanderführer, gleichzeitig Driverguide
- Personen- und Gepäcktransfer von/zum Flughafen Rom (bitte keine Hartschalenkoffer, sondern Trekkingtaschen)
- Personen- und Gepäcktransfer für die gesamte Reisedauer
- 7x Wanderung mit deutsch und ital. sprechendem Kultur- und Bergwanderführer
- Lizenzierte Stadtführer*in
- 9x Übernachtung inklusive Halbpension
Zusatzkosten
- An- und Abreise nach/von Rom
- Getränke und Rucksackproviant nach persönlichem Bedarf
- Rucksackproviant für die Wanderungen kann in den Unterkünften am Abend vorher bestellt werden
- Einzelzimmerzuschlag € 200,-
- Reiserücktrittversicherung (Abschluss empfohlen)
Anforderungen
Kondition
Gut, 800-1200 Hm, 7hTechnik
Mittelschwer, RotVoraussetzung
Anspruchsvolle Wege, exponierte Stellen mit Drahtseilen & Geländer, Trittsicherheit & Schwindelfreiheit, evtl. geringer Einsatz von HändenTreffpunkt & Tour Ende
Treffpunkt: Ort
Flughafen Rom FiumicinoTreffpunkt
Via Dell'aeroporto Di Fiumicino, 00054 Fiumicino Rom, ItalienTreffpunkt: Uhrzeit
14:00Ende der Tour: Ort
Nach dem Frühstück oder am Flughafen in RomEnde der Tour
Via Dell'aeroporto Di Fiumicino, 00054 Fiumicino Rom, ItalienEnde der Tour: Uhrzeit
14:00Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Reisepass oder Personalausweis (mit Kopie), Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Sportschuhe, Trekkingschuhe Kategorie B/C, Trekkingsocken
- Bergwanderhose, ideal mit abnehmbarem Bein, Freizeithose, Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft), Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell), Jacke (wind- / wasserdicht, ideal: atmungsaktiv), Weste (windabweisend)
- Unterwäsche, Schlafbekleidung, Badebekleidung für evtl. Ersatzprogramm (Baden), Handtuch für evtl. Ersatzprogramm (Baden)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz), Mütze (dünn), Sonnenschutz für den Kopf, Fingerhandschuhe (dünn), Sonnenbrille
- Sonnencreme, Lippenbalsam, Kulturbeutel, Taschentücher, Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.), Fernglas, Taschenmesser, Schreibzeug, Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l), Thermosflasche, Brotzeitbox
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion), Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!), Handy (mit Ladekabel), Hand-Desinfektionsmittel, Mund-Nasen-Schutz
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung