Geführte Wanderwoche in den Abruzzen
Beschreibung
Verwunschene Wälder mit wilden Tieren, alte, ehemals bedeutsame Abteien, Berge und eine zauberhafte Natur. Was sich wie im Märchen anhört, kannst Du alles im Abruzzen Nationalpark entdecken, der einer der ältesten Nationalparks Italiens ist. In seinem Gebiet fühlen sich Braunbären, Wölfe und Luchse wohl und wenn Du Glück hast, bekommst Du eines der seltenen Tiere sogar zu Gesicht.
Der Abruzzen Nationalpark ist einer der ältesten Nationalparks in Italien und wurde 1923 gegründet. Bis dahin war der Park das Jagdgebiet des Italienischen Königs Emanuele ll. Heute ist der Nationalpark ein Aushängeschild für ganz Italien. Stolz ist man auf den Marsikanischen Braunbär, der mit den Einheimischen schon immer zusammengelebt hat. Auch der Luchs und die Wölfe haben in dem Abruzzen Nationalpark Ihre Stellung behalten und fühlen sich wohl.
Unsere Trekkingtour bewegt sich die ersten zwei Tage in diesem Nationalpark. Kleine Bergdörfer sind zu sehen, die wie Adlernester an den Bergen kleben. Sulmona, eine kleine Stadt zwischen Abruzzen Nationalpark und Majella Nationalpark, heißt uns herzlich Willkommen. Hier wurde der große römische Dichter Ovid geboren, 43.v. Chr. Der Nationalpark der Majella ist ein hervorragendes Wandergebiet und wird von den Einheimischen das Muttergebirge der Abruzzen genannt. Eremiten haben sich dort in die vielen Einsiedeleien zurückgezogen. Wir erwandern uns die zwei schönsten Einsiedeleien. Der Monte Amaro, 2793 m, der bittere Berg, ist eine anspruchsvolle, aber wunderschöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf alle Nationalparks der Abruzzen und über deren Grenzen hinaus.
Highlights
- Abruzzen Nationalpark und Majella Nationalpark
- Monte Amaro, zweithöchste Erhebung der Apenninen, 2.793 m
- Grandiose Landschaften mit Sicht auf eine imposante Bergwelt und auf die Adriaküste
- Die letzten Bären- und Wolfpopulationen in Italien
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Tag 1: Anreise und Treffpunkt am Flughafen Fiumicino in Rom
Ihr Kultur- und Bergwanderführer heißt Sie in Rom herzlich willkommen. Wir fahren mit einem Minibus in den ältesten Nationalpark der Abruzzen, der bis 1923 ein Jagdrevier des Ital. König Emanuele ll war. Der Abruzzen Nationalpark ist durch seine bedeutende Braunbären Population bekannt. Heute leben in diesem Nationalpark ca. 45 Exemplare. Wir essen gemeinsam zu Abend und Ihr Reiseleiter stellt Ihnen das Programm vor. Das Bergdorf Pescasseroli ist auch Hauptsitz des Abruzzen Nationalpark. Fahrzeit: 2:20 Std. Rom Flughafen – Pescasseroli, Fahrstrecke 188 km.
UnterkunftHotel Garni Post, Kleines Familien-HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 2: Gebirgsüberquerung von Pescasseroli nach Scanno
Am ersten Tag unserer 3 tägigen Trekkingtour wandern wir wir sanft bergauf. Mit etwas Glück sehen wir vielleicht einen der Marsikanischen Braunbären, die hier verbreitet sind. Über 45 der seltenen Tiere leben hier. Nicht nur der Bäer ist hier zu Hause sondern auch der Apenninen Wolf hat sich wieder gut wieder eingelebt und vermehrt. Nachdem wir die Höhenlagen des Vado di Capitello hinter uns gelassen haben, steigen wir durch das „Tal der toten Ziege“ hinab zu unserer Unterkunft beim legendären Käsebauer Gregorio.
Aufstieg855 mAbstieg790 mStrecke15.5 kmGehzeit06:00 hUnterkunftAgriturismo Biobauernhof Valle Scannese, BiobauernhofZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 3: Wunderschönes und abwechslungsreiches Gebirgsgelände
Frühmorgens machen wir uns auf den Weg Richtung Scanno. Wir sind umringt von wunderschönen Blumenwiesen, die einst von wandernden Schäfern besucht worden sind. Durch abwechslungsreiches Gebirgsgelände gehen wir rund 900 Höhenmeter bergauf, ehe wir die Kammlagen des Naturschutzgebietes Monte Genzana erreichen. Auf einem luftigen Höhenweg mit traumhaftem Panorama nähern wir uns Pettorano sul Gizio, einem kleinen Ort wo es besonders leckeren Cappuccino gibt. Ein kurzer Transfer bringt uns von hier nach Sulmona, der Geburtsstadt von Ovid, einem der größten Dichter und Denker des Römischen Reiches.
Aufstieg1020 mAbstieg1675 mStrecke22 kmGehzeit08:00 hUnterkunftLa Dimora, B&B in SulmonaZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 4: Wanderung im Majella Nationalpark
Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir mit unserem Begleitfahrzeug in den Majella Nationalpark zum Passo San Leonardo, 1.280 m. Von hier aus wandern wir in das Morrone Gebirge hinein. Nach wenigen Höhenmetern durch einen wunderschönen Buchenwald, erreichen wir einen Bergkamm knapp 2.000 Meter und genießen bei einer ausgiebigen Brotzeit die wunderbare Aussicht auf die Berggipfel der Abruzzen. Das Morrone Massiv ist ein Heiliger Berg der Abruzzesi. Hier oben hat ein ganz besonderer Eremit gelebt, der im Jahre 1294 in der Hauptstadt der Abruzzen, l'Aquila, zum Papst gekrönt wurde.
Aufstieg770 mAbstieg770 mStrecke14 kmGehzeit04:30 hUnterkunftHotel Ede, Kleines Familien-HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 5: Eremiten Wanderung in der Schlucht des Heiligen Geistes
In den tiefen Wäldern des Majella Nationalparks werden wir heute zwei Eremitagen erwandern und ihr Reiseleiter kennt alle interessanten Geschichten dazu. Im frühen Mittelalter war diese Gegend eine Hochburg der Eremiten in ganz Italien. Nur in Tibet gibt es noch mehr Einsiedeleien als im Majella Nationalpark.
Aufstieg530 mAbstieg400 mStrecke10 kmGehzeit03:30 hUnterkunftHotel Ede, Kleines Familien-HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 6: Große Gebirgsüberquerung zum Monte Amaro, 2.793 m
Wir starten nach einem ausgiebigen Frühstück mit unserem Begleitfahrzeug und fahren in ca. 45 Min. auf eine Höhe von 1.900 m. Von hier aus startet unsere große Gebirgsüberquerung zum zweithöchsten Gipfel der gesamten Apenninenkette, dem Monte Amarao, 2.793 m. Auf einem Panoramaweg zwischen Latschenkiefern und Wiesen, haben wir bei klarem Wetter eine gewaltige Aussicht bis hinunter zur Adria. Nach ca. 3 Std. gönnen wir uns eine Mittagspause an einem alten Biwakplatz. Über eine weite Kalksteinlandschaft wandern wir bis zum letzten Aufstieg, der uns zum Monte Amaro bringt. Am Gipfel angekommen, stärken wir uns mit den letzten mitgebrachten Köstlichkeiten, bevor wir uns auf einen langen Abstieg mit sensationellen Ausblicken auf die Abruzzen begeben.
Aufstieg1275 mAbstieg1860 mStrecke20 kmGehzeit08:30 hUnterkunftHotel Ede, Kleines Familien-HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungHalbpensionTag 7: Abschiednehmen und Heimreise nach Deutschland.
Wir fahren mit unserem Begleitfahrzeug von Caramanico Terme in Richtung Rom zum Flughafen, wo Sie von Ihrem Reiseleiter verabschiedet werden.
VerpflegungFrühstück
Enthaltene Leistungen
- Deutsch und italienisch sprechender Kultur- und Bergwanderführer, gleichzeitig Driverguide
- Personen- und Gepäcktransfer von/zum Flughafen Rom im 9 Sitzter Kleinbus (bitte keine Hartschalenkoffer, sondern Trekkingtaschen)
- Personen- und Gepäcktransfer für die gesamte Reisedauer (9-Sitzer Bus)
- 5x Wanderung mit deutsch und ital. sprechendem Kultur- und Bergwanderführer
- 6x Übernachtung inklusive Halbpension
Zusatzkosten
- An- und Abreise nach/von Rom
- Getränke und Rucksackproviant nach persönlichem Bedarf
- Rucksackproviant für die Wanderungen kann in den Unterkünften am Abend vorher bestellt werden
- Einzelzimmerzuschlag € 150,-
- Reiserücktrittversicherung (Abschluss empfohlen)
Anforderungen
Kondition
Gut, 800-1200 Hm, 7hTechnik
Mittelschwer, RotVoraussetzung
Anspruchsvolle Wege, exponierte Stellen mit Drahtseilen & Geländer, Trittsicherheit & Schwindelfreiheit, evtl. geringer Einsatz von HändenTreffpunkt & Tour Ende
Treffpunkt: Ort
Ankunft Terminal 3 Ausgang 2Treffpunkt
Fiumicino Airport - Departures, Aeroporto di Roma Fiumicino Leonardo da Vinci (FCO), Fiumicino, Rom 00054, ItalienTreffpunkt: Uhrzeit
14:00Ende der Tour: Ort
Abflug Terminal 3Ende der Tour
Fiumicino Airport - Departures, Aeroporto di Roma Fiumicino Leonardo da Vinci (FCO), Fiumicino, Rom 00054, ItalienEnde der Tour: Uhrzeit
14:00Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Reisepass oder Personalausweis (mit Kopie), Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Sportschuhe, Trekkingschuhe Kategorie B/C,
- Trekking- / Bergwanderhose, mit abnehmbarem Bein
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft), Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell), Jacke (wind- / wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche, Schlafbekleidung, Badebekleidung für evtl. Ersatzprogramm (Baden), Handtuch für evtl. Ersatzprogramm (Baden)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz), Mütze (dünn), Sonnenschutz für den Kopf, Fingerhandschuhe (dünn), Sonnenbrille
- Sonnencreme, Lippenbalsam, Kulturbeutel, Taschentücher, Feuchttücher, Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.), Fernglas, Taschenmesser, Schreibzeug, Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l), Thermosflasche, Brotzeitbox
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion), Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!), Handy (mit Ladekabel), Hand-Desinfektionsmittel, Mund-Nasen-Schutz
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung