Gletscherkurs für Einsteiger in den Ötztaler Alpen
Beschreibung
Nach dem viertägigen Hochtourenkurs wirst Du perfekt vorbereitet sein, um selbständig Gletschertouren im leichten Gelände zu planen und durchzuführen. Du lernst grundlegende Techniken im Steigeisen-Gehen, Sichern, Eispickelanwendung, Spaltenbergung und vieles mehr.
Ideal für Hochtoureneinsteiger erklärt unser erfahrener Kaunertaler-Bergführer alle Inhalte verständlich und mit vielen praktischen Übungen, damit die richtige Handhabung der Ausrüstung verinnerlicht wird. Das Gepatschhaus bietet dafür die optimale Basis als Ausbildungsstützpunkt.
Highlights
- Ideal für Hochtouren-Einsteiger
- Perfekter Ausbildungsstützpunkt mit abwechslungsreichem Gelände
- Inklusive Gipfelbesteigung Weißseespitze, 3.518 m
- Theoretische Inhalte und Praxisübungen
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Tag 1: Willkommen im Kaunertal
Treffpunkt am späten Vormittag direkt am Gepatschhaus. Nach dem Materialcheck und der Ausrüstungsausgabe legen wir im nahegelegenen Klettergarten mit der Trittschulung und Umgang mit der technischen Ausrüstung los. Sicherungen im Fels und Sichern beim Felsklettern sind am heutigen Nachmittag auch Thema. Später in der Hütte besprechen und planen wir die nächsten Tage.
Aufstieg100 mAbstieg100 mStrecke2 kmGehzeit1:00 hUnterkunftGepatschhaus, HütteZimmertypMehrbettzimmerVerpflegungAbendessenTag 2: Gletscherausbildung
Nach dem Zustieg zu der Gletscherzunge des Gepatschferners finden wir ein optimales Gelände zum Erlernen der Steigeisen- und Pickeltechniken. Weiters werden die verschiedenen Sicherungstechniken im Eis geschult. Anseilen am Gletscher, Gehen am Seil sowie Spaltenbergetechniken dürfen da natürlich nicht fehlen. Es findet sich immer wieder Zeit in den Pausen ein wenig Gletscherkunde einzubauen.
Aufstieg500 mAbstieg500 mStrecke4 kmGehzeit04:00 hUnterkunftGepatschhaus, HütteZimmertypMehrbettzimmerVerpflegungHalbpensionTag 3: Gletscherausbildung
An diesem Tag werden die verschiedenen Techniken im Schnee und Firn geschult. Vom sicheren Begehen eines Schneefeldes, Verhalten beim Sturz, Sturzversuche im steilen Firn bis hin zu den Sicherungstechniken im Firn, es gibt genügend zu tun. Zurück im Gepatschhaus planen wir die Tour für den nächsten Tag.
Aufstieg200 mAbstieg200 mStrecke2 kmGehzeit03:00 hUnterkunftGepatschhaus, HütteZimmertypMehrbettzimmerVerpflegungHalbpensionTag 4: Hochtour mit Ausbildung
Besteigung der Weißseespitze 3.500m. Eine abwechslungsreiche Hochtour die sich perfekt eignet, um das Erlernte der letzten Tage anzuwenden. Danach Verabschiedung und Heimreise.
Aufstieg850 mAbstieg850 mStrecke6 kmGehzeit06:00 hVerpflegungFrühstück
Enthaltene Leistungen
- Führung und Betreuung durch Staatl. gepr. Berg- & Skiführer
- Leihmaterial
Zusatzkosten
- An- und Abreise nach/von Gepatschhaus (Kaunertal)
- Getränke und Rucksackproviant nach persönlichem Bedarf
- Übernachtung mit Halbpension
Anforderungen
Kondition
Gering, 400 Hm, 3 hTechnik
Hochtouren-KurseVoraussetzung
Erfahrung als Bergwanderer, Trittsicherheit, SchwindelfreiheitTreffpunkt & Tour Ende
Treffpunkt: Ort
Gepatschhaus, GletscherstraßeTreffpunkt
6524, Kaunertal, Tirol, ÖsterreichTreffpunkt: Uhrzeit
10:00Ende der Tour: Ort
Gepatschhaus, GletscherstraßeEnde der Tour
6524, Kaunertal, Tirol, ÖsterreichEnde der Tour: Uhrzeit
16:00Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Berghose lang, Überhose (wasserdicht), Funktionsshirt lang, Softshelljacke, leichte Isolationsjacke, Gore-Tee Jacke (wasserdicht), Trekking- oder Bergsocken, Bergschuhe (Kategorie C/D), Wechselbekleidung
- Mütze, dünne Fingerhandschuhe, Isolationshandschuhe, Sonnenschutz: Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut, Stirnlampe
- Tourenrucksack (ev. Regenhülle), erste Hilfe Set, Biwaksack, Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, persönliche Medikamente, Stirnlampe, ev. Wanderstöcke
- Zwischenverpflegung, Trinkbehälter mind. 1l, Thermoskanne
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
- Technische Ausrüstung, Helm, Klettergurt, Steigeisen, Pickel, Eisschrauben, Karabiner, Sicherungsgerät, Schlingen, Reebschnüre , Seile