Gletscherkurs/Hochtourenkurs für Einsteiger
Beschreibung
Ob Mont Blanc oder Gran Paradiso, ob im Wallis oder im Berner Oberland: überall dort benötigst Du die Grundkenntnisse im Umgang mit Steigeisen, Pickel und Seil.
Wir geben Dir das Handwerkszeug, um im vergletscherten Gelände Deine Bergziele zu verwirklichen. Der Bergführer schult Dich in Steigeisentechniken, Gehen am Gletscher, Spaltenbergung, usw. Als Stützpunkt dient das Taschachhaus im Pitztal. Hier finden wir ideales Ausbildungsgelände. Nach drei Ausbildungstagen wendest Du das Erlernte unter Anleitung an. Ziel ist einer der umliegenden 3000er.
Theoretische Grundlagen:
Alpine Gefahren
-Materialkunde
-Tourenplanung + Wetterkunde
-Orientierung
Praktische Grundlagen:
-Gehen mit Seil und Pickel
-Vertikalzackentechnik
-Frontalzackentechnik
-Standplatzbau
-Spaltenbergung
-Knotenkunde
-Halten von Stürzen
-Unterkunft:
Das Taschachhaus im Pitztal bietet ideale Voraussetzungen für alpine Hochtouren, Eistouren und Aus- und Fortbildungen.
Gute Erreichbarkeit der Hütte über verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten
Komfortable Schlaf- und Duschmöglichkeiten
Serviceorientierte ausgezeichnete Bewirtung
Organisierter Gepäcktransport zur Hütte
Moderne Seminarräume
Kletterhalle
(drahtloser) Internetzugang
Gegen eine Gebühr können bei uns steigeisenfeste Bergschuhe ausgeliehen werden.
Wir bitten um eine separate Reservierung mit Angabe Ihrer Schuhgröße an info(at)alpinschule-garmisch.de
Highlights
- 4 Tage Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
- Organisierter Gepäcktransport zur Hütte
- Taschachhaus - komfortable Schlaf- und Duschmöglichkeiten
- Schnelle Erreichbarkeit der Übungsgebiete
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Tag 1: Willkommen im Pitztal
Anreise, Begrüßung und Materialcheck, Aufstieg zum Taschachhaus. Materialkunde, Anseilen am Gletscher, Abseilen, Seil-Handling , Knotenkunde.
UnterkunftTaschachhaus, HütteZimmertypMehrbettzimmerVerpflegungAbendessenTag 2: Übungen auf dem Gletscher
Gehen mit Steigeisen und Pickel, Vertikalzackentechnik, Frontalzackentechnik, Standplatzbau. Am Abend Unterricht in Orientierung und Wetterkunde.
UnterkunftTaschachhaus, HütteZimmertypMehrbettzimmerVerpflegungHalbpensionTag 3: Spaltenbergung will geübt sein
Halten von Stürzen, Spaltenbergung, Fixpunkte in Eis und Firn, am Abend Tourenplanung.
UnterkunftTaschachhaus, HütteZimmertypMehrbettzimmerVerpflegungHalbpensionTag 4: Zum Abschluss auf Tour
Aufstieg auf einen der umliegenden 3000er. Abstieg von der Hütte, Verabschiedung/Rückreise.
VerpflegungFrühstück
Enthaltene Leistungen
- 4 Tage Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
- 3x Übernachtung mit HP im Lager
- Tägliches Lunchpaket und Tee
- Gepäcktransport zum Taschachhaus
- Leihausrüstung: Steigeisen, Eispickel, Helm, Gurt
Zusatzkosten
- An- und Abreise nach/von Pitztal
- Getränke und Rucksackproviant nach persönlichem Bedarf
Anforderungen
Kondition
Mittlere bis gute KonditionTechnik
Trittsicherheit & SchwindelfreiheitVoraussetzung
Sicheres Gehen auf alpinen SteigenTreffpunkt & Tour Ende
Treffpunkt: Ort
Hotel Gundolf in Tieflehn (direkt an der Straße nach Mandarfen/Mittelberg) im PitztalTreffpunkt
Tieflehn 19, 6481 St. Leonhard im Pitztal, ÖsterreichTreffpunkt: Uhrzeit
09:00Ende der Tour: Ort
Hotel Gundolf in Tieflehn (direkt an der Straße nach Mandarfen/Mittelberg) im PitztalEnde der Tour
Tieflehn 19, 6481 St. Leonhard im Pitztal, ÖsterreichEnde der Tour: Uhrzeit
17:00Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Jeder Teilnehmer erhält vorab eine Ausrüstungscheckliste
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
- Leihausrüstung: Steigeisen, Eispickel, Helm, Gurt