Grundkurs Felsklettern - Dolomiten
Beschreibung
Die Vielzahl der Klettermöglichkeiten in den Dolomiten ist in der Szene bekannt. Im Hochpustertal befindet sich das Dorf Toblach, das einen perfekten Ausgangspunkt für unseren Kurs darstellt. Wir sind in einem komfortablen Hotel untergebracht und können jeden Tag verschieden Kletterreviere anpeilen. Zum Felsklettern gibt es tolle Routen und ausgezeichnet abgesicherte Klettergärten in direkter Umgebung. Ein ASI-Bergführer vermittelt uns in dem vielschichten Kursprogramm die elementaren Kletter- und Sicherungstechniken. Unter der Anleitung unseres Bergführers üben wir das neu erlernte Wissen, das wir bei variierenden einfachen Touren in selbständigen Seilschaften anwenden.
- Vom 3* Standorthotel
- 6-tägige Ausbildung in Theorie und Praxis
- Klettern mit Toprope-Sicherung und erste Übungen für den Vorstieg
Highlights
- Nächtige in einem komfortablen Standorthotel im Tal
- Erlerne und trainiere Kletter- und Sicherungsmethoden inmitten der Dolomiten
- Verbessere dein Eigenkönnen in abwechslungsreichen Klettergärten
- Triff Gleichgesinnte und genieße unbeschwerte Klettertage in Südtirol
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen im Hochpustertal
Individuelle Anreise nach Toblach zum Standorthotel, wo wir um 18:00 Uhr unseren Bergführer treffen. Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen besprechen wir das Programm und die genauen Ausbildungsinhalte der kommenden Tage.
UnterkunftHotel Tschurtschenthaler, HotelEinführung in die elementaren Klettertechniken
Bevor wir uns an den Fels wagen, bedarf es natürlich eines elementaren theoretischen Kletterwissens. So stehen die Ausrüstungs- und Materialkunde, Anseil- und Knotentechniken, Trittschulung fürs Klettern und Übungen zur Verbesserung der Klettertechnik im Vordergrund. Ideales Gelände finden wir dazu im Klettergarten im Rienztal.
UnterkunftHotel Tschurtschenthaler, HotelVertiefen des Gelernten und praktische Anwendung
Wir trainieren Klettertechniken, Seilkommandos und Klettern mit Toprope-Sicherung. Einrichten eines Standplatzes, Legen von Zwischensicherungen und eigenständiges Abseilen. Die Themen Bergwetter und Tourenplanung runden das Programm ab. Erfolgserlebnisse werden sich schon bald beim Klettern in eigenständigen Seilschaften einstellen. Es stehen mehrere Klettergärten im Rienz- und Höhlensteintal und in der Umgebung von Cortina d´Ampezzo zur Auswahl.
UnterkunftHotel Tschurtschenthaler, HotelDer Klettergarten im Innerfeldtal
Im Innerfeldtal, einem Seitental bei Sexten, findet sich unweit der Dreischusterhütte dieser wunderbare Klettergarten mit großartigem Blick auf die umliegende Bergwelt.
UnterkunftHotel Tschurtschenthaler, HotelAn den Cinque Torri
Fahrt nach Cortina d'Ampezzo und weiter in Richtung Falzaregopass. An den Cinque Torri gibt es zahlreiche Klettermöglichkeiten als Höhepunkt dieser Kletterwoche.
UnterkunftHotel Tschurtschenthaler, HotelAbschied nehmen von Südtirol
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von den Kletter-Revieren der letzten Tage und treten die individuelle Heimreise an.
Enthaltene Leistungen
- 5 Nächte im Hotel Tschurtschenthaler***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 5x Frühstück, 5x Abendessen
- ASI Ausbildungsunterlagen
- Leihausrüstung (Kletterausrüstung)
- Gutschein für Reiseliteratur
- Kletterschein Outdoor basic (bei positivem Abschluss der Prüfung)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
- Ortstaxe ca. € 1,80 pro Person und Nacht
- Transfers in Fahrgemeinschaft
Anforderungen
Kondition
Gering, 400 Hm, 3 hTechnik
UIAA I-II, leicht - wenig schwierigVoraussetzung
Keine Kletterausrüstung, Felsklettern, steileres Felsgelände mit teilweise kleinen TrittenTreffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Rucksack mit ca. 45 Liter Volumen
- leichte Bergwanderschuhe/Zustiegsschuhe
- Kletterschuhe
- 2 x Handschuhe (dünne Fingerhandschuhe und warme Fäustlinge)
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (zB. Pullover, Mütze, ...)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Wasserflasche, mind. 1 Liter
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Gletscherbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- <b>Folgende Ausrüstung kann vor Ort kostenlos ausgeliehen werden:</b>
- Klettergurt
- Steinschlaghelm
- Kletterseile (werden vom Bergführer mitgebracht)
- Schraubkarabiner, Sicherungsgerät
- Reepschnüre (5 m lang / 6 mm Durchmesser)
- Expressen
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Buchung anfragen
Grundkurs Felsklettern - Dolomiten
1. Termin wählen
- 4. Sept. 2022