Klettersteige in der Brenta - klassische Rundtour über berühmte Steige
Beschreibung
Der Gebirgsstock Brenta ist ein Klettersteigparadies! Über Gesteinsmoränen und kleinen Gletschern erheben sich spektakuläre Spitzen und Türme. Aufstiege und Übergänge sind mit Seilen, Haken und Tritten gesichert. Das Gebiet bietet mit seiner Vielzahl an Klettersteigen ein Bergerlebnis der Superlative, wie es weltweit nur selten zu finden ist.
- Von Hütte zu Hütte
- 6-tägige Klettersteigtour bis Schwierigkeitsgrad B-C
- Erste Klettersteigerfahrung notwendig
- Alpine Erfahrung hilfreich
- Gute Kondition für die Gehzeiten, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
Highlights
- Erkunde das größte Klettersteiggebiet der Alpen
- Erklimme Eisenwege über Felsbänder & Leitern
- Erlebe berühmte Steige mit Aussichten: Bocchette, SOSAT, Brentari
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen in der Brenta und Zustieg zur Graffer-Hütte (2.261 m)
Um 15:00 Uhr begrüßt uns der ASI Bergführer im Hotel Cristal Palace in Madonna di Campiglio. Gemeinsame Auffahrt mit der Groste-Seilbahn bis zur Mittelstation und kurze Wanderung zur Graffer-Hütte (2.261 m). Beim Abendessen besprechen wir unsere kommende Klettersteigwoche.
Aufstieg200 mGehzeit00:50 hUnterkunftRifugio Graffer, HotelÜber den Sentiero Benini zum Rifugio Tuckett (2.272 m)
Der Sentiero Benini gilt als ein idealer Einstieg in die Klettersteigwelt der Brenta. Von der Graffer-Hütte steigen wir am Morgen in den Passo del Groste (2.437 m) und von hier weiter zum Beginn des Steiges. Meist natürlichen Bändern folgend geht es mit beeindruckenden Aus- und Tiefblicken in den Wänden der mächtigen Cima Groste entlang bis fast hinauf zum Gipfel der Cima Falkner (2.999 m). Über den Sentiero Dellagiacoma erreichen wir die Tuckett-Hütte.
Aufstieg800 mAbstieg800 mGehzeit05:00 hUnterkunftRifugio Tuckett e Sella, HotelSentiero delle Bocchette Alte – Rifugio Alimonta (2.580 m)
Der Bocchette Alte gilt durch die schöne Wegführung als ein Brenta-Superlativ. Mit gesicherten Bändern, Klammern, Gletscherpassagen und Leiterserien bietet er die ganze Vielfalt der Brentasteige. Über den Gletscherrest des Vedretta di Brenta inferiore steigen wir in die Einschartung der Bocca del Tuckett, 2649 m, zum Start des Steiges. Am Spallone dei Massodi, 3004 m, wird der höchste Punkt unserer Brenta-Durchquerung erreicht, hinauf führt die mit 20 Metern längste Leiter des Bocchette-Weges, die Scala degli Amici.
Aufstieg1175 mAbstieg850 mGehzeit06:00 hUnterkunftRifugio Alimonta, HotelDas Herzstück der Brenta: Bocchette Centrale & Sentiero Brentari
Der Bocchette Centrale ist das Herzstück aller Brentasteige. Eine Serie von Leitern bildet den Auftakt und führt zu den berühmten Bändern, über die der Steig meist verläuft. Nach Rast an der Tosahütte weiter wird über den Sentiero Brentari. Der älteste Klettersteig der Brenta führt zur Bocca della Tosa (2.845 m), wo sich ein atemberaubender Blick zur Cima Tosa, mit 3133 m Höhe zweithöchster Brenta-Gipfel, bietet. Über Bänder und Leitern hinunter zum kleinen Vedretta d'Ambiez-Gletscher und weiter zum Tagesziel Agostinihütte (2.410 m).
Aufstieg1150 mAbstieg1350 mGehzeit07:00 hUnterkunftRifugio Silvio Agostini, HotelFerrata Castiglioni – XII-Apostel-Hütte – Rifugio Brentei
Die Via Ferrata Castiglioni führt uns gleich mit einem spektakulären Leiteraufstieg hinauf zur Bocchetta de Due Denti (2.859 m). Auf der anderen Seite der Scharte Abstieg zur XII-Apostel-Hütte. Nach einer Pause starten wir zum Aufstieg in die Bocca di Camosci (2.760 m). Von hier geht es über versicherte Passagen und das Eisfeld des Vedretta dei Camosci-Gletscher abwärts zur Brentei-Hütte
Aufstieg1200 mAbstieg1050 mGehzeit07:30 hUnterkunftRifugio Alimonta, HotelAbschiedstag: Über den SOSAT-Steig zum Passo del Groste (2.437 m)
Der SOSAT ist mit einer der bekanntesten Steige der Brenta. Der technisch relativ einfache Klettersteig beeindruckt noch einmal durch einige senkrechte Leitern. Die begeisternden Ausblicke auf die gewaltige Felslandschaft, der Blick zur direkt gegenüberliegenden imposanten Crozzon-Kante, einem der markantesten Gipfel der Brenta, bilden den perfekten Abschlusstag unserer Durchquerung. Vorbei an der Tuckett-Hütte geht es auf bequemen Wegen zurück zum Grosté-Pass. Abfahrt mit der Seilbahn ins Tal und Verabschiedung in Madonna di Campiglio gegen 15 Uhr.
Aufstieg1000 mAbstieg750 mGehzeit06:00 h
Enthaltene Leistungen
- 5 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
- 5x Frühstück, 5x Abendessen
- Berg- und Talfahrt mit der Groste-Seilbahn
- Leihausrüstung (Klettersteigausrüstung)
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
Anforderungen
Kondition
Gut, 800-1200 Hm, 7hTechnik
C, SchwierigVoraussetzung
Beim der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlst du dich wohl.Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilgummisohle (Kategorie B/C)
- Rucksack mit ca. 35 Liter Volumen
- Wind- und wasserdichte Jacke, atmungsaktiv (Hardshell, z.B. Goretex)
- Wind- und wasserdichte Hose, atmunksaktiv (Hardshell, z.B. Goretex)
- Winddichte Tourenjacke und Tourenhose (Softshell)
- Fleece- oder Funktionspulli (als Zwischenschicht, Zwiebelprinzip)
- Funktionelle Unterwäsche (schnell trocknend)
- Funktions-Wandersocken
- 1 Paar Klettersteighandschuhe oder dünne Fingerhandschuhe aus Leder
- 1 Paar warme Fingerhandschuhe oder Überziehhandschuhe (winddicht, wasserdicht, als Kälteschutz!)
- Warme Mütze, Sonnenkappe
- Sonnen- bzw. Gletscherbrille (gut anliegend, Kategorie 4 und 100%iger UV-Schutz)
- Sonnencreme und Lippenschutz (mindestens Lichtschutzfaktor 30, besser 50)
- Trink- oder Thermosflasche (mind. 1 Liter Fassungsvermögen, bruchfest)
- Wechselkleidung und leichte Schuhe für die Hütten
- Hüttenschlafsack (für Hygienezwecke, z.B. aus Seide)
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Buchung anfragen
Klettersteige in der Brenta - klassische Rundtour über berühmte Steige
1. Termin wählen
- 24. Juli 2022
- 4. Sept. 2022