Klettersteigführung auf die Alpspitze (Samstag)
Beschreibung
Einmal auf die Alpspitze (2628m), das Wahrzeichen Garmisch-Partenkirchens steigen. Mit einem Bergführer und Sicherheitsausrüstung der Alpinschule Garmisch ist das kein Problem. Die Alpspitz-Ferrata ist ein sehr gut versicherter und vergleichsweise einfacher Klettersteig. Hierdurch ist er auch für Klettersteiganfänger gut geeignet. Nichtsdestotrotz sollten auch erfahrene Klettersteiggeher aufgrund der beeindruckenden Ausblicke auf Garmisch-Partenkirchen, das Werdenfelser Land und auf den Gipfel der Zugspitze die Alpspitze besucht haben.
Wir treffen uns zeitig am Kassenhaus der Alpspitzbahn und nehmen nach einem kurzen Ausrüstungscheck gleich die erste Seilbahn. An der Bergstation angekommen queren wir ca. 15 Minuten unter die Nordwand der Alpspitze und machen dort eine Einweisung in die Sicherheitsausrüstung. Im Anschluss daran steht dem Einstieg in die "Ferrata" nichts mehr entgegen. Anfangs relativ steil geht es am Drahtseil gesichert und auf Trittstiften eindrucksvoll nach oben. Der dann folgende etwas flachere Teil lädt zu einem Blick ins Höllental mit dem Höllentalferner und der Zugspitze ein. Wir erreichen schließlich die Kante des Nordwestgrates und haben nur noch wenige, aber spannende Meter bis zum Gipfelkreuz der Alpspitze. Von dort haben wir einen atemberaubenden Fernblick ins Werdenfelser Land und genießen unsere Brotzeit in der Sonne.
Der Abstieg erfolgt über den wunderschönen Ostgrat und den Nordwandsteig über welchen wir nach ca. 1,5 Stunden wieder die Bergstation erreichen und mit der Bahn ins Tal fahren.
Kinder können an dieser Gruppenführung ab einem Alter von 14 Jahren in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigen teilnehmen, sofern sie motiviert und körperlich fit sind. Dies bitte aber unbedingt bei der Buchung mit angeben!
Highlights
- Atemberaubender Blick ins Höllental und auf die Zugspitze
- Panoramablick auf Garmisch-Partenkirchen
- Möglichkeit zum Gleitschirmflug ins Tal
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Klettersteigführung auf die Alpspitze
Wir treffen uns zeitig am Kassenhaus der Alpspitzbahn und nehmen nach einem kurzen Ausrüstungscheck gleich die erste Seilbahn. An der Bergstation angekommen queren wir ca. 15 Minuten unter die Nordwand der Alpspitze und machen dort eine Einweisung in die Sicherheitsausrüstung. Im Anschluss daran steht dem Einstieg in die "Ferrata" nichts mehr entgegen. Anfangs relativ steil geht es am Drahtseil gesichert und auf Trittstiften eindrucksvoll nach oben. Der dann folgende etwas flachere Teil lädt zu einem Blick ins Höllental mit dem Höllentalferner und der Zugspitze ein. Wir erreichen schließlich die Kante des Nordwestgrates und haben nur noch wenige, aber spannende Meter bis zum Gipfelkreuz der Alpspitze. Von dort haben wir einen atemberaubenden Fernblick ins Werdenfelser Land und genießen unsere Brotzeit in der Sonne. Der Abstieg erfolgt über den wunderschönen Ostgrat und den Nordwandsteig über welchen wir nach ca. 1,5 Stunden wieder die Bergstation erreichen und mit der Bahn ins Tal fahren.
Aufstieg600 mAbstieg600 mStrecke3 kmGehzeit06:00 h
Enthaltene Leistungen
- Führung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer + Einweisung in den Umgang mit Klettersteigausrüstung
- Komplette Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Klettergurt, Klettersteigset
Zusatzkosten
- Talfahrt mit Alpspitzbahn, aktuelle Preise unter www.zugspitze.de
Anforderungen
Kondition
Mäßig bis gute Kondition für 600 Hm, 5-6hTechnik
A/B, Mäßig schwierigVoraussetzung
Übergang von schwarzer Bergwanderung zu Klettersteig, ausgesetzte & felsdurchsetzte Passagen, versichert, Eisenstifte, Leitern, u.U. senkrechtTreffpunkt & Tour Ende
Treffpunkt: Ort
Treffpunkt ist vor der AlpspitzbahnTreffpunkt
Am Kreuzeckbahnhof, 82467 Garmisch-Partenkirchen, DeutschlandTreffpunkt: Uhrzeit
08:00Ende der Tour: Ort
Treffpunkt ist vor der AlpspitzbahnEnde der Tour
Am Kreuzeckbahnhof, 82467 Garmisch-Partenkirchen, DeutschlandEnde der Tour: Uhrzeit
16:00Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Über den Knöchel gehende Bergschuhe der Kategorie B, B/C oder C
- Wetterfeste Bekleidung
- Leichter Rucksack
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
- Komplette Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Klettergurt, Klettersteigset