Klettersteigkurs an der Alpspitze
Beschreibung
Sie interessieren sich dafür, auch einmal Berge zu besteigen, bei denen drahtseilversicherte Passagen oder sogar ganze Klettersteige auf den Weg zum Gipfel führen?
Oder haben Sie schon erste Erfahrungen im Klettersteiggehen gemacht, sind sich aber noch unsicher, ob Sie eine Tour auch wirklich alleine bewältigen? Dann ist dieser Klettersteigkurs mit einer Besteigung der Alpspitze genau das Richtige für Sie! An den zwei intensiven und lehrreichen Tagen erlernen Sie das komplette Wissen um selbstständig Klettersteige begehen zu können.
Highlights
- Perfektes Trainingsgebiet rund um die Alpspitze
- Komplette Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Klettergurt und Klettersteigset
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Tag 1: Willkommen in Garmisch-Partenkirchen
Wir treffen uns am Kassenhaus der Alpspitzbahn und fahren nach einem kurzen Ausrüstungscheck mit der ersten Bahn in Richtung Osterfelderkopf. Den ersten Teil des Tages verbringen wir im alpinen Ambiente unterhalb der Alpspitze mit einer Einführung in die Materialkunde sowie dem korrekten Anlegen der Ausrüstung. Im Anschluss daran begehen wir einen kleinen Übungsklettersteig und erlernen dabei den richtigen Umgang mit dem Klettersteigset. Daneben werden wir auch auf die Besonderheiten und mögliche Gefahren beim Klettersteiggehen aufmerksam gemacht. Während des Nachmittags können wir hier viele unterschiedliche Szenarien üben und gezielt auf individuelle Fragen eingehen. Danach steigen wir den kurzen Weg zum schön gelegenen Kreuzeckhaus ab und freuen uns auf einen zünftigen Abend im Gebirge. Nach dem Abendessen besprechen wir wichtige Theorien zum Thema Klettersteiggehen und bekommen eine Einführung zum Thema Wetterkunde. Im Anschluss daran planen wir unsere morgige Tour auf die Alpspitze.
UnterkunftKreuzeckhaus, HütteZimmertypMehrbettzimmerTag 2: Die Alpspitze, 2628 m, wartet
Heute ist die Alpspitze mit ihren 2628 Metern Höhe unser Tagesziel. Um unser erlerntes Wissen weiter praktisch anwenden und vertiefen zu können, wählen wir den Anstieg über die Alpspitz-Ferrata - einen vergleichsweise einfachen Klettersteig der Kategorie A/B. Anfangs relativ steil geht es am Drahtseil gesichert und auf Trittstiften eindrucksvoll nach oben. Der dann folgende etwas flachere Teil lädt zu einem Blick ins Höllental mit dem Höllentalferner und der Zugspitze ein. Wir erreichen schließlich die Kante des Nordwestgrates und haben nun nur noch wenige, aber spannende Meter bis zum Gipfelkreuz der Alpspitze. Von dort haben wir einen atemberaubenden Fernblick ins Werdenfelser Land und genießen unsere Brotzeit in der Sonne. Der Abstieg erfolgt über den wunderschönen Ostgrat und den Nordwandsteig über welchen wir nach ca. 1,5 Stunden wieder die Bergstation erreichen und mit der Bahn ins Tal fahren.
Enthaltene Leistungen
- Führung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer + Erklärungen und Einweisung in alles Wissenswerte rund um das Begehen von Klettersteigen
- Komplette Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Klettergurt und Klettersteigset
Zusatzkosten
- An- und Abreise nach/von Garmisch-Partenkirchen
- Übernachtung + HP auf dem Kreuzeckhaus ca. € 50,-
- Bergbahnen: € 30,- für Berg- und Talfahrt
Anforderungen
Kondition
3-4h Aufstieg und 2-3h AbstiegTechnik
Erfahrung im BergwandernVoraussetzung
Trittsicherheit, SchwindelfreiheitTreffpunkt & Tour Ende
Treffpunkt: Ort
Kassenhaus AlpspitzbahnTreffpunkt
Garmisch, Garmisch-Partenkirchen, Bayern 82467, DeutschlandTreffpunkt: Uhrzeit
09:00Ende der Tour: Ort
Kassenhaus AlpspitzbahnEnde der Tour
Garmisch, Garmisch-Partenkirchen, Bayern 82467, DeutschlandEnde der Tour: Uhrzeit
16:00Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Knöchelhohe Bergschuhe
- Wetterfeste Bergbekleidung
- Rucksack
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
- Komplette Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Klettergurt und Klettersteigset