Nationalpark Berchtesgaden - Wandern im Angesicht von König Watzmann
Beschreibung
Wandern im Berchtesgadener Land heißt Kraft tanken vor einer großartigen Bergkulisse. Rund um das Wahrzeichen der Region, den "Schicksalsberg" Watzmann, hat sich der Talkessel seine Einzigartigkeit bewahren können. Einen großen Teil dazu beigetragen hat der einzige deutsche Alpen-Nationalpark, den wir ebenso erwandern, wie auch der Königsee, mit seinem kristalklaren, smaragdgrünen Wasser. Eingebettet zwischen den steilen Felswänden der Watzmann-Ostwand, gleicht der See mit seinen acht Kilometern Länge einem Fjord, welcher heute nur mehr mit den geräuschlosen Elektrobooten der Königsseeflotte befahrbar ist, einzig die Trompetenstöße der Schiffer in die Echowand hallen über das stille Wasser. Nicht nur die wunderbare Landschaft hat seit jeher die Bekanntheit von Berchtesgaden in die Welt hinausgetragen. So war früher das weiße Gold Salz ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der Soleleitungsweg vom Bergsteigerdorf Ramsau aus zeugt noch heute davon.
- Vom 3*s Standorthotel
- Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
- Meist gute Wege, teilweise schmal und steinig
Highlights
- Entdecke Deutschlands einzigen Alpen-Nationalpark
- Finde Ruhe im Standorthotel
- Wandere zu den Aussichtsgipfeln über dem Königssee
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen im Berchtesgadener Land
Individuelle Anreise nach Berchtesgaden. Der ASI Bergwanderführer begrüßt uns um 18:00 Uhr im Standorthotel. Beim ersten gemeinsamen Abendessen stellt er das Programm der kommenden Tage vor.
UnterkunftKulturhof Stanggass, HotelAm Ramsauer Höhenweg
Wir starten am Hintersee nicht unweit des bayrischen Bergsteigerdorfes Ramsau. Entlang des idyllischen Seeufers geht es durch den Zauberwald - ein urwüchsiger Bergwald - hinauf auf den ehemaligen Soleleitungsweg bis vor die Tore Berchtesgadens. Ursprünglich diente die Soleleitung, mit den "Deicheln" genannten Holzröhren, zum Transport von salzhaltigem Wasser, der Sole. Da unser Hotelrestaurant heute geschlossen bleibt, haben wir die Möglichkeit in einem Lokal in der Umgebung Essen zu gehen. Gerne gibt uns unser Bergwanderführer entsprechende Tipps.
Aufstieg350 mAbstieg550 mStrecke14 kmGehzeit05:00 hUnterkunftKulturhof Stanggass, HotelDurch die Almbachklamm
Am Eingang der Almbachklamm empfängt uns Deutschlands älteste, noch betriebene Marmorkugelmühle. Durch die wildromantische Schlucht wandern wir hinauf zur Kneifelspitz, einem herrlichen Aussichtsgipfel. Die freistehende Lage ermöglicht uns einen einzigartigen Rundumblick auf die Berge rund um das Berchtesgadener Tal.
Aufstieg780 mAbstieg530 mStrecke12.5 kmGehzeit05:30 hUnterkunftKulturhof Stanggass, HotelUnterwegs am Königssee
Am Morgen brechen wir zum Königssee auf. Der Watzmann und seine Kinder sind zum Greifen nah. Mit dem Boot gelangen wir durch die fjordartige Landschaft zur Saletalm von wo uns die Wanderung zum idyllischen Obersee führt. Nach einer Rast gleiten wir mit dem Elektroboot wieder fast lautlos über den See zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Die kleine Siedlung auf der Halbinsel beeindruckt durch die unbeschreibliche Sicht in die Watzmann-Ostwand.
Aufstieg260 mAbstieg260 mStrecke8.5 kmGehzeit03:00 hUnterkunftKulturhof Stanggass, HotelRund um den Jenner
Heute erwartet uns die Königsetappe der Woche! Vorbei an zahlreichen Almen wandern wir hinauf auf die Aussichtsplattform des Jenner (1.874 m), bevor wir oben angekommen nochmals auf die Ziele der vergangenen Tage zurückblicken können.
Aufstieg860 mAbstieg860 mStrecke16 kmGehzeit07:00 hUnterkunftKulturhof Stanggass, HotelAm Fuße des Hohen Göll
Am Fuße des Hohen Göll wandern wir durch stille Wälder hinauf in Richtung Roßfeld. Wir lassen allerdings die gleichnamige Panoramastraße links liegen und steigen weiter vom Eckbertsattel zum Purtschellerhaus auf. Die Hütte liegt genau auf der deutsch-österreichischen Grenze, somit verläuft diese auch direkt durch´s Haus - der Gastgarten in Österreich und die Stube in Deutschland! Das Panorama hier oben ist einzigartig - rechterhand das Salzburger Salzachtal, linkerhand der Berchtesgadener Talkessel.
Aufstieg500 mAbstieg500 mStrecke7 kmGehzeit04:00 hUnterkunftKulturhof Stanggass, HotelAbschied nehmen von Berchtesgaden
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns vom Berchtegsadener Land und treten individuell die Heimreise an.
Enthaltene Leistungen
- 6 Nächte im Alpenhotel Hundsreitlehen ***s, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 1x Abendessen
- Schifffahrt am Königssee
- Transfers lt. Reiseverlauf, teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
- Ortstaxe, ca. € 2,30 pro Person und Nacht
Anforderungen
Kondition
Gut, 500-800Hm, 7hTechnik
Mittelschwer, RotVoraussetzung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Buchung anfragen
Nationalpark Berchtesgaden - Wandern im Angesicht von König Watzmann
1. Termin wählen
- 18. Sept. 2022
- 2. Okt. 2022