Nationalpark Hohe Tauern - naturnah entdecken
Beschreibung
Murmeltier, Gams, Steinbock, Bussard, Steinadler, Bartgeier, Enzian, Edelweiß, Türkenbund – die Aufzählung lässt sich bis fast ins Unendliche fortsetzen, so groß ist die Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern. Und genau hier treffen wir uns – im Herzen des größten österreichischen Nationalparks, in Prägraten am Großvenediger. Der Nationalpark zeigt uns seine Magie – im Großen, aber auch im Kleinen. Manchmal braucht man sich am Wegesrand nur zu bücken und entdeckt viele kleine, eigene Welten, die Staunen hervorrufen.
- Vom 3* Standort-Gasthaus
- Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
- Meist gute Wege, Trittsicherheit erforderlich
Highlights
- Schreite zu den Umbalfällen
- Betrachte seltene Kohlröserl
- Erlebe Murmeltier, Gams und Steinbock in freier Wildbahn
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen in Osttirol
Individuelle Anreise nach Prägraten. Am Abend treffen wir unseren ASI Bergwanderführer und erhalten erste Informationen zu den kommenden Tagen.
UnterkunftGasthof Islitzer, HotelAm Wasserschaupfad zu den Umbalfällen
Wasser hat eine unglaubliche Kraft. Am besten sieht man das an Glescherflüssen, die sich noch frei und wild ihren Weg durch Felsmassive bahnen dürfen. Einer der letzten dieser Art in den Alpen ist die Isel mit ihren spektakulären Umbalfällen. Direkt vom Hotel wandern wir entlang der Isel auf dem Natur-Kraft-Weg zu den Umbalfällen, wo der ältesten europäische Wasserschaupfad auf uns wartet. Durch die Renovierung im Jahr 2012 kommen wir den kraftvollen Wassermengen noch näher. Wir sind mittendrin in diesem grollenden, rauschenden Naturschauspiel und werden Zeugen, wie sich das Wasser über viele Stufen, Wirbel und Ströme ins Tal stürzt.
Aufstieg550 mAbstieg550 mStrecke10 kmGehzeit05:00 hUnterkunftGasthof Islitzer, HotelAm Fuße der Simonyspitzen
Durch das vom Gletscher geformte Tal geht es in Richtung Essener-Rostocker-Hütte. Idyllische Lärchenwälder und das Rauschen des Gebirgsbaches begleiten uns auf unserem Weg. Umringt von 3.000er Gipfeln steht die Hütte am Fuße der Simonyspitzen. Bei schönem Wetter wandern wir von der Hütte weiter hinein ins Maurertal zum herrlich gelegenen Simonysee, der je nach Sonneneinstrahlung seine Farben von smaragdgrün bis kristallblau ändert.
Aufstieg820 mAbstieg820 mStrecke9 kmGehzeit05:00 hUnterkunftGasthof Islitzer, HotelVon der Bodenalm zur Eisseehütte
Vom Parkplatz der Bodenalm wandern wir durch das idyllische und für seine unzähligen Schmetterlingsarten bekannte Timmeltal zur Eisseehütte. Inmitten von kühlen Gebirgsbächen und zahlreichen Murmeltieren genießen wir auf der Eisseehütte die herzliche Gastfreundschaft und die herzhafte Hausmannskost der Wirtsleute. Ein Abstecher zum 45 Minuten entfernt entfernt gelegenen Eissee lohnt sich.
Aufstieg950 mAbstieg950 mStrecke12 kmGehzeit06:50 hUnterkunftGasthof Islitzer, HotelPanoramaweg zu den Preiselbeerkrapfen
Vom Marcher Eck wandern wir zur Berger Alm und weiter über den herrlichen Panoramaweg zum Berger See und seiner am Ufer gelegenen Hütte. Im Lauf der Wanderung geniessen wir die Blicke auf die Touren der vergangenen Tage, die sich uns alle auf der anderen Talseite präsentieren. Eine herrliche Tour, die vom berühmten Preiselbeerkrapfen auf der Lasnitzenalm gekrönt wird.
Aufstieg1000 mAbstieg1200 mStrecke16 kmGehzeit06:50 hUnterkunftGasthof Islitzer, HotelAuf der Prägratner Sonnenseite
Heute führt uns unser Weg über Stabanthütte, Bodenalm, Nilljochhütte und die urige Gottschaunalm, immer entlang auf der Sonnenseite des hinteren Virgentales. Wir erfreuen uns auf unserem Weg an wunderbaren Ausblicken auf den Talboden und den kraftvollen Gletscherfluß Isel. Wir genießen die herzliche Gastlichkeit auf den verschiedenen Almen, die mit typischen Spezialitäten zur Einkehr laden. Bei den leckeren Speisen aus der Osttiroler Küche lassen wir unsere Woche Revue passieren.
Aufstieg1000 mAbstieg1000 mStrecke15 kmGehzeit06:00 hUnterkunftGasthof Islitzer, HotelAbschied nehmen vom Virgental
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns vom Virgental und treten unsere individuelle Rückreise an.
Enthaltene Leistungen
- 6 Nächte im Gasthof Islitzer***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
Anforderungen
Kondition
gut, 800-1100 Hm, 6 hTechnik
Einfach & Mittelschwer, Blau & RotVoraussetzung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Jetzt buchen
Nationalpark Hohe Tauern - naturnah entdecken
1. Termin wählen
- 4. Sept. 2022