Rund um die Drei Zinnen
Beschreibung
Alpines Trekking mit Hüttenübernachtungen. Die weltberühmten Drei Zinnen stehen im Mittelpunkt der Tour und sind täglich im Focus. Die ausgewählte Tour nähert sich diesem Dreigestirn von allen Seiten und es gelingt immer wieder abseits des „Wanderstroms“ unterwegs zu sein. Die Tagesetappen sind bewusst so gelegt, dass keine Transfers notwendig sind. Dies ermöglicht eine völlig entspannte Tour, bei der keinerlei Termindruck herrscht. Auch die Länge der Teilstücke ermöglicht intensive Erlebnisse, Zeit fürs Fotografieren und vor allem den Genuss des italienischen Lebensstils beim Bergwandern.
- Von Unterkunft zu Unterkunft
- 6-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 3
- Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
Highlights
- Erlebe das Alpenglühen an den Drei Zinnen
- Wandere durch das Herz der Sextener Dolomiten
- Besuche gemütliche Berghütten
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen im Nationalpark Drei Zinnen
Begrüßung durch den ASI Bergwanderführer. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Überprüfung der Ausrüstung wandern wir gemeinsam durch die Lärchenwiesen des Innerfeldtals in den Naturpark “Drei Zinnen", der seit 2009 in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der UNESCO aufgenommen ist. Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir die viel gelobte Drei Schuster Hütte (1.626 m).
Aufstieg350 mAbstieg10 mStrecke6 kmGehzeit01:50 hUnterkunftDrei Schuster Hütte, HotelAn den Fuß der Nordwand
Wir tauchen ein in eine wunderbare Bergwelt! Durch das Innerfeldtal hinauf und etwas steiler zum Toblinger Knoten (2.617 m) - einem im 1. Weltkrieg strategisch wichtigen Gipfel. Dieser wird westlich umgangen, um die Drei Zinnen Hütte (2.438 m) zu erreichen. Bei dieser Wanderung werden wir ständig durch wechselnde, großartige Ausblicke auf die Nordseite der Drei Zinnen und die wilde Landschaft des Naturparks belohnt.
Aufstieg850 mAbstieg50 mStrecke6.5 kmGehzeit03:00 hUnterkunftDrei Zinnen Hütte, HotelZum Gipfel der Oberbacherspitze
Wanderung von der Drei Zinnen Hütte auf wunderbar angelegtem Steig zur Büllelejochhütte (2.528 m). Von hier ist es nur noch ein kurzer Aufstieg zur Oberbacherspitze (2.677 m). Großartiger Blick auf den Karnischen Hauptkamm, die Rieserferner Gruppe und die Sextener Dolomiten. Weiter zur Lavaredohütte, Übernachtung. Wenn abends die meisten Besucher wieder im Tal sind unternehmen wir noch einen Ausflug zum Paternsattel (2.454 m). Wir bewundern die Drei Zinnen aus nächster Nähe und genießen die Stille um uns herum.
Aufstieg550 mAbstieg600 mStrecke10 kmGehzeit05:00 hUnterkunftLavaredo Hütte, HotelIm Bann von Fels und Wasser
Wanderung vorbei an den Drei Zinnen zur Auronzohütte und Abstieg ins Val del Cadin di Longeres, ehe wir den Aufstieg zur Rinbiancoscharte (2.176 m) beginnen. Von der gemütlichen Hütte Fonda Savio (2.367 m) Abstieg zum Misurinasee, Übernachtung.
Aufstieg600 mAbstieg1050 mStrecke11 kmGehzeit06:00 hUnterkunftDolomiti des Alpes, HotelVal de Rinbianco und oberes Rienztal
Gemütlich wandern wir gut 5 km leicht bergab vorbei am Lago d`Antorno durch das Val di Rinbianco ins Rienztal. Spätestens hier sehen wir immer wieder zu den Drei Zinnen. Der Rienz entlang wandern wir bergauf vorbei an der Rienz Quelle bis fast hinauf (2.465m) zur Drei Zinnen Hütte. Abstieg zur bereits bekannten Drei Schuster Hütte.
Aufstieg1050 mAbstieg1200 mStrecke17.5 kmGehzeit08:00 hUnterkunftDrei Schuster Hütte, HotelAbschied nehmen von Südtirol
Gemütliches Frühstück und auf dem uns schon vom Start der Tour bekannten Weg hinab ins Innerfeldtal und zurück zum Parkplatz. Verabschiedung und individuelle Heimreise.
Aufstieg10 mAbstieg350 mStrecke6 kmGehzeit01:50 h
Enthaltene Leistungen
- 5 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
- 5x Frühstück, 5x Abendessen
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
- Ortstaxe soweit fällig
Anforderungen
Kondition
Gut, 800-1200 Hm, 7hTechnik
Mittelschwer, RotVoraussetzung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Rucksack mit ca. 45 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
- Legere Hüttenbekleidung und Schuhe/Sandalen
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- Hüttenschlafsack (für Hygienezwecke, z.B. aus Seide)
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Buchung anfragen
Rund um die Drei Zinnen
1. Termin wählen
- 7. Aug. 2022
- 28. Aug. 2022