Salzburger Kalkalpen gemütlich erwandern für Singles und Alleinreisende
Beschreibung
Am Fuße der Loferer Steinberge liegt die Marktgemeinde Lofer. Geprägt ist dieses Gebiet von seinen zahlreichen, tosenden Wildbächen und blühenden Almwiesen. Die Wanderführerin führt uns zu den schönsten Plätzen ihrer Heimat und zeigt uns die botanischen Besonderheiten der Region.
- Vom 3* Standorthotel
- Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 2
- Meist gute Wege, teilweise Trittsicherheit erforderlich
Highlights
- Genieße regionale Schmankerl auf den Almhütten
- Besteige Lofers Paradegipfel
- Wandere durch rauschende Schluchten und Klammen
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen im Salzburger Saalachtal
Um 18:30 Uhr Begrüßung durch die ASI Bergwanderführin im Hotel.
UnterkunftHotel Mühlpointhof, HotelWandern rund um Lofer
Sehr abwechslungsreich ist unsere heutige Wanderung. Sie führt uns durch den historischen Ort Lofer, weiter auf Waldwege, vorbei an Blumenwiesen und durch eine Klamm. Nach unserer Mittagsrast wandern wir noch zurück ins Hotel.
Aufstieg380 mAbstieg360 mStrecke12 kmGehzeit04:30 hUnterkunftHotel Mühlpointhof, HotelGipfelglück auf der Loferer Alm
Die Loferer Alm (1.425 m) ist das heutige Wandergebiet. Über einen gemächlich ansteigenden Weg, gesäumt von Arnika und zahlreichen weiteren Alpenblumen, wandern wir auf das Grubhörndl (1.747 m). Hier können wir den herrlichen Panoramarundblick auf die umliegenden Berge genießen. Am Retourweg kehren wir auf einer Alm ein. Weiter führt die Tour entlang des Wasserfallweges hinunter bis zur Mittelstation der Loferer-Alm-Bahn.
Aufstieg400 mAbstieg760 mStrecke11 kmGehzeit05:00 hUnterkunftHotel Mühlpointhof, HotelSchluchten und Klammen
Unsere Wanderung führt heute entlang der Saalach, durch die imposante Strohwollner Schlucht, bis zur Jausenstation Vorderkasser. Nach einer Stärkung mit regionalen Schmankerl, besichtigen wir die Vorderkaserklamm, die uns ein eindrucksvolles, tosendes Naturschauspiel aus Wasser und Fels bietet. Zurück nach Lofer nehmen wir das Taxi.
Aufstieg440 mAbstieg330 mStrecke14 kmGehzeit05:30 hUnterkunftHotel Mühlpointhof, HotelIn der Grießbach-Klamm
Der heutige Tag startet mit einem kurzen Transfer. Von Erpfendorf aus wandern wir durch die Grießbachklamm, die für viele als eine der schönsten Wanderungen in den Kitzbüheler Alpen gilt. Wir erleben einen vielfältigen Lebensraum mit seiner Fauna und Flora. Aufstieg zur Angerlalm (1.102 m) und Möglichkeit zur Einkehr.
Aufstieg550 mAbstieg550 mStrecke10 kmGehzeit05:00 hUnterkunftHotel Mühlpointhof, HotelNaturerlebnis für alle Sinne
Umfangreich sind die Eindrücke auf unserer Wanderung. Von Weissbach bei Lofer aus wandern wir auf einem Waldweg zur Kammerlingalm. Hier können wir den traumhaften Ausblick auf die Loferer und Leoganger Steinberge genießen. Auf der Alm erwartet uns eine von der Wanderführerin organiesierte, regionale Almjause. Den Abstieg machen wir auf einem Erlebnisweg, und durch die faszinierende Seisenbergklamm.
Aufstieg640 mAbstieg390 mStrecke14 kmGehzeit05:30 hUnterkunftHotel Mühlpointhof, HotelAbschied nehmen von Lofer
Nach dem Frühstück Verabschiedung vom idyllischen Lofer.
Enthaltene Leistungen
- 6 Nächte im Hotel Mühlpointhof***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 1x Mittagessen, 6x Abendessen
- Brettljause auf der Alm
- Ganztägig ausgewählte alkoholfreie Getränke sowie Kaffee- & Teespezialitäten im Hotel
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Führung und Betreuung durch autorisierte ASI Bergwanderführerin Waltraud Lohfeyer
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
Anforderungen
Kondition
Mäßig, 400-800 Hm, 5 hTechnik
Einfach & Mittelschwer, Blau & RotVoraussetzung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- knöchelhohe Bergwanderschuhe
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Buchung anfragen
Salzburger Kalkalpen gemütlich erwandern für Singles und Alleinreisende
1. Termin wählen
- 18. Sept. 2022