Sextener Dolomiten für Singles und Alleinreisende
Beschreibung
Der Kreuzbergpass, zwischen Südtirol und dem Belluno, zwischen den Dolomiten und den Karnischen Alpen gelegen, verbindet seit dem Mittelalter Venedig mit den süddeutschen Handelsstädten. Der Happacher "Much", der legendäre Wirt der Zsigmondy Hütte, Bergfreund und Mitstreiter von Luis Trenker, begründete 1956 die heutige Hotellerie und machte den Kreuzbergpass zum Tor ins Wanderparadies Sextener Himmel. Zahllose Geschichten kühner Alpinisten ranken sich um diese Berge, in deren Mitte sich die fast 3.000 m hohen Felstürme der Drei Zinnen erheben.
- Vom 4* Standorthotel
- Mit 5 Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
- Meist gute Wege, Trittsicherheit erforderlich
Highlights
- Wandere auf den Spuren von Luis Trenker
- Entdecke die Bergwelt um die Drei Zinnen
- Bestaune das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten
- Folge dem Karnischen Höhenweg
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen am Kreuzbergpass
Begrüßung durch den ASI Bergwanderführer im Hotel, anschließende gemeinsames Abendessen und Informationen über den Ablauf unserer Wanderwoche
UnterkunftHotel Kreuzbergpass, HotelZum Fuße der Sextener Rotwand
Wanderung unter den beeindruckenden Felswänden des Neunerkofels und der Sextener Rotwand. Einkehrmöglichkeit in der Rotwandwiesen Hütte (1.924 m) mit herrlichem Blick auf die markante Dreischusterspitze, höchster Gipfel (3.145 m) der Sextener Dolomiten.
Aufstieg650 mAbstieg650 mStrecke12 kmGehzeit05:00 hUnterkunftHotel Kreuzbergpass, HotelDer Strudelkopf im Naturpark Prags
Von Schluderbach (1.450 m) im Höhlensteintal auf bequemen Wegen auf die Plätzwiese (1.991 m) und weiter auf den Strudelkopf (2.307 m) mit herrlichem Panoramablick auf Cristallomassiv, Monte Piano und Drei Zinnen. Abstieg zur Dürrensteinhütte (mit Einkehrmöglichkeit) und weiter über sanfte Almböden hinab ins Tal.
Aufstieg800 mAbstieg300 mStrecke12 kmGehzeit04:50 hUnterkunftHotel Kreuzbergpass, HotelAm Karnischen Höhenweg
Der Gipfel des Helm ruft! Mit der Seilbahn schweben wir von Sexten bis knapp unter diesen markanten Gipfel. Wir folgen dem Karnischen Hauptkamm und wandern entlang der Grenze zu Österreich auf den Gipfel des Hornischegg (2.550 m). Vom Hochgranten Joch (2.429 m) nehmen wir den Abstieg über die Nemes-Hütte (1.877 m) zurück zum Kreuzbergpass.
Aufstieg600 mAbstieg1000 mStrecke15 kmGehzeit06:00 hUnterkunftHotel Kreuzbergpass, HotelRund um die Drei Zinnen
Vom Fischleintal Aufstieg zur Talschluss-Hütte und weiter vorbei an Felstürmen und Wasserfällen zur Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m). Von der Hütte aus haben wir einen hervorragenden Blick auf die bekannten Spitzen der Drei Zinnen. Weiter führt die Wanderung über den Paternsattel (2.454 m) zur Auronzohütte (2.320 m).
Aufstieg1000 mAbstieg250 mStrecke12 kmGehzeit05:50 hUnterkunftHotel Kreuzbergpass, HotelZur Berti-Hütte
Die heutige Wanderung führt uns in die Provinz Belluno. Nach einem kurzen Transfer nach Bagni di Valgrande steigen wir vorbei an der Lunelli Hütte (1.568 m) zur Berti-Hütte (1.950 m) mit großartigem Blick auf Cima Popera, Hochbrunnerschneid und Sentinealla-Scharte. Abstieg zurück ins Val Risena.
Aufstieg650 mAbstieg400 mStrecke8 kmGehzeit04:00 hUnterkunftHotel Kreuzbergpass, HotelAbschied nehmen von den Dolomiten
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Bergen.
Enthaltene Leistungen
- 6 Nächte im Hotel Kreuzbergpass****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Weinverkostung im hauseigenen Weinkeller
- Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
- Ortstaxe ca. € 2,50 pro Person und Nacht
Anforderungen
Kondition
Gut, 800-1000 Hm, 7hTechnik
Einfach & Mittelschwer, Blau & RotVoraussetzung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- knöchelhohe Bergwanderschuhe
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Buchung anfragen
Sextener Dolomiten für Singles und Alleinreisende
1. Termin wählen
- 2. Okt. 2022