Stubaier Alpen
Beschreibung
Wir tauchen ein in die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft des Stubaitals. Die abwechslungsreiche Gestalt des durch Gletscher ausgeschliffenen Tals mit all seinen Almen, Wiesen, Wäldern, Seen, Gletschern, Bächen und Wasserfällen verleiht dem Landschaftsbild einen ganz speziellen Reiz. Zu Beginn der Achtziger Jahre wurden 3 Ruhegebiete in den Stubaier Alpen errichtet, welche besonders von Naturliebhabern geschätzt werden. Tagsüber genießen wir spannende Wandererlebnisse und lassen uns danach von der Stubaier Gastfreundschaft verwöhnen.
- Vom 4* Standorthotel
- Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
- Meist gute Wege, teils schmale Pfade
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Highlights
- Entdecke die Vielfältigkeit des Stubaitals
- Finde stille Seitentäler
- Folge dem WildeWasserWeg zum tosenden Grawa-Wasserfall
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Willkommen im Stubaital
Anreise nach Milders im Stubaital. Begrüßung durch den ASI Bergwanderführer im Hotel Almhof Danler. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde essen wir gemeinsam zu Abend.
UnterkunftHotel Almhof Danler, HotelVon der Schlick nach Neustift
Mit dem Bus fahren wir bis Fulpmes, gehen zur Gondelbahn der Schlick 2000 und fahren bis zur Mittelstation Froneben. Von hier startet unsere Wanderung taleinwärts, teils durch Wald, teils durch offene Wiesen mit herrlichem Blick über das Stubaital. Über Vergör - Pfurtschell und Ebnerhof gehts zu den Kartnallhöfen oberhalb von Neustift, wo wir uns mit Tiroler Köstlichkeiten stärken. Von der Terrasse können wir zum ersten mal die Gletscherwelt bestaunen. Anschließend wandern wir zurück ins Hotel.
Aufstieg650 mAbstieg750 mStrecke12 kmGehzeit05:00 hUnterkunftHotel Almhof Danler, HotelSchroffer Elfer und Pinnistal
Der Linienbus bringt uns nach Neustift, anschließend fahren wir mit der Seilbahn bequem zur Bergstation Elferlifte. Oben angekommen nehmen wir uns die Zeit, unsere Blicke über das Stubaital schweifen zu lassen. Markant ragen neben uns Serles und Kesselspitze auf. Wir steigen zunächst auf zur Elferhütte und begeben uns auf dem aussichtsreichen Panoramaweg in eines der stillen Seitentäler des Stubaitales: das Pinnistal. Der Abstieg zum Talboden führt uns über die Karalm zur Pinnisalm. Ein anfangs ansteigender Weg bringt uns wieder zurück zur Bergstation. Gemeinsam fahren wir mit der Seilbahn hinunter nach Neustift. Kurzer Transfer zurück ins Hotel.
Aufstieg700 mAbstieg700 mStrecke12 kmGehzeit05:00 hUnterkunftHotel Almhof Danler, HotelZum Rinnensee
Mit dem hoteleigenen Shuttle fahren wir zur Oberiß-Alm. Hier beginnen wir unseren Aufstieg durch üppige Vegetation zur urigen Alpeiner Alm und weiter zur Franz-Senn-Hütte. Nach kurzer Rast wandern wir hinauf zum herrlich gelegenen Rinnensee auf 2646 m. Mit jedem gewonnenen Höhenmeter wird die Franz-Senn-Hütte unter uns kleiner und der Ausblick auf die vergletscherten Berggipfel um uns herum überwältigender. Am Rinnensee nehmen wir uns die Zeit die Stille und die herrliche Stubaier Bergwelt zu genießen, wir sind am höchsten Punkt unserer Wanderwoche angekommen.
Aufstieg900 mAbstieg900 mStrecke12 kmGehzeit06:00 hUnterkunftHotel Almhof Danler, HotelRuhegebiet Kalkkögel, die Nordtiroler Dolomiten
Richtung Fulpmes fahren wir mit dem Bus, die Kreuzjochbahn der Schlick bringt uns bis auf über 2.000 Meter. Hier beginnt unsere Wanderung, immer im Bann der Kalkkögel, auch "Nordtiroler Dolomiten" genannt, in Richtung Sennjoch. Wir folgen von hier nach einer kurzen steileren Passage im leichten Auf und Ab dem Panoramaweg zur Starkenburger Hütte. Wir genießen herrliche Stubaitalblicke bis hin zu den vergletscherten Gipfeln am Talende. Nach einer verdienten Einkehr wandern wir über Kaserstattalm und Galtalm gemütlich bis zur Mittelstation Froneben. Wir lassen uns kräfteschonend ins Tal bringen und fahren anschließend mit dem Bus zurück zum Hotel.
Aufstieg300 mAbstieg1050 mStrecke12 kmGehzeit05:00 hUnterkunftHotel Almhof Danler, HotelAm Wilde Wasser Weg
Vom Hotel aus starten wir mit dem Bus zum Naturdenkmal Grawa-Wasserfall. Der mächtige Grawa-Wasserfall gilt als der breiteste Wasserfall der Ostalpen. Nachdem wir uns vom Anblick der tosenden Wassermassen gelöst haben, beginnen wir unsere Wanderung über die Sulzenaualm zur Sulzenau Hütte. Die Hütte thront majestätisch über dem Kar der Sulzenaualm auf knapp 2200 Metern und liegt inmitten von Latschenfeldern, Bergwiesen und kristallklaren Bergseen. Nach einer gemütlichen Einkehr gibt es hier, je nach Wetterlage, diverse Möglichkeiten die Stubaier Bergwelt in ihrer vollen Pracht zu erleben. Nach unserem Abstieg ins Tal geht es mit dem Bus zurück ins Hotel.
Aufstieg800 mAbstieg800 mStrecke12 kmGehzeit05:50 hUnterkunftHotel Almhof Danler, HotelAbschied nehmen vom Stubaital
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Stubaier Alpen und individuelle Heimreise.
Enthaltene Leistungen
- 6 Nächte im Hotel Almhof Danler****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Zusatzkosten
Anforderungen
Kondition
Gut, 800-1200 Hm, 7hTechnik
Mittelschwer, RotVoraussetzung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.Treffpunkt & Tour Ende
Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
Bewertungen (0)
Jetzt buchen
Stubaier Alpen
1. Termin wählen
- 4. Sept. 2022
- 18. Sept. 2022
- 18. Juni 2023
- 2. Juli 2023