Wanderreise in den Südostpyrenäen um Ax le Termes, Nuria
Beschreibung
Auf unserer Wanderreise in die Südostpyrenäen besuchen wir die auch für Pilger reizvolle Gegend um Nuria mit dem fast 3000m hohen Puigmal. Wir fahren mit der Cremallera Bahn und umrunden die wilde Pedraforca. Dazu erwandern wir im Kleinstaat Andorra einige der schönsten Bergseen der Pyrenäen, wie die Tristainasee und die Estanys de Junclar. In allen Fällen besuchen wir zusätzlich lohnende Aussichtspunkte, um einen besseren Eindruck von diesen zugleich wilden und malerischen Bergregionen zu bekommen. Dabei bekommen wir mindestens einen Überblick, was die Pyrenäen ausmacht: Wilde Felsgipfel wir die Pedraforca und eher runde Kuppen wir den Puigmal. Dieser bietet dafür aber als höchster Berg der Region eine fantastische Fernsicht über die fast grenzenlose Weite der Pyrenäengipfel. Zudem ist er recht leicht zu besteigen. Wilde Schluchten wie die Gorges de Freser und vor allem kristallklare Bergseen wie die Estanys de Junclar und die Tristainaseen runden das Bild ab. Wer möchte, hat zudem in Andorra die Möglichkeit zollfrei einzukaufen. Am Schluss stehen mit dem Vulkan Garrotxa und der Stadt Barcelona weitere Highlights an.
Wir starten die Wanderungen in den klimatisch begünstigten südlichen Pyrenäen mit der Region um Nuria und den Ort Queralbs. Hier zeigen sich zum ersten Mal die tief eingeschnittenen Schluchten und die beeindruckenden Wandabstürze der Pyrenäen. Wir durchwandern die Schlucht “Gorges de Fresser” mit tollen Aus- und Tiefblicken. Endpunkt der Tour ist Nuria, eine berühmte Pilgerstädte der Katalanen. Mit der Schmalspurbahn Cremallera bietet die Rückfahrt ebenfalls etwas Besonderes. Besonders ist sicherlich auch der Puigmal, ebenfalls sehr beliebt bei den Katalanen und mit fast 3000 Meter der höchste Gipfel der Region. Glücklicherweise ist er recht unschwer zu besteigen, sodass wir den Aufstieg ohne Bedenken in Angriff nehmen können. Ebenfalls sehr lohnend ist die imposante Pedraforca, die allerdings bergsteigerisch deutlich höhere Ansprüche stellt. Daher geben wir uns mit ebenfalls sehr lohnenden Umrundung des Berges zufrieden.
Nach der Wanderung verlegen wir unseren Standort ins nahe gelegene Andorra, das nicht nur durch zollfrei Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Skigebiete besticht, sondern auch durch unberührte Seitentäler. Diese sind gespickt mit wild gezackten Felsbergen, glasklaren Bergseen und jeder Menge Wanderwegen. Zu den schönsten davon gehören sicherlich die Tristainaseen. Beim Circ de Tristaine bekommen wir sämtliche Seen zu Gesicht. Ähnlich attraktiv sind die Estanys de Junclar. Tiefblaue Gebirgsseen unter dem gleichnamigen Felsgipfel. Dieser ist nicht so einfach zu ersteigen, aber bis zum aussichtsreichen Col de Junclar sollten wir schon kommen. Auf der Rückfahrt nach Barcelona besuchen wir noch einen echten, wenn auch schon lange erloschenen, Vulkan. Den Garrotxa. Optional kann noch die Stadt Barcelona besichtigt werden.
Highlights
- Vulkan Garrotxa, einziger Vulkan des spanischen Festlandes
- Puigmal (2942m)
- Tristainaseen, malerische Bergseen
- Pedraforca, wilder Felszacken
- Andorras Berge, Einsamkeit außerhalb der Skipisten
Dein Veranstalter
Standort
Tagesbeschreibung
Tag 1: Anreise nach Barcelona
Nach der Abholung vom Flughafen nehmen wir noch die ca. 3 Stunden Anfahrt nach Queralbs auf uns. Abwechslungsreich geht es an der Küste vorbei ins Hochland und am Schluss durch die Hochpyrenäen.
UnterkunftHotel in Queralbs, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungSelbstverpflegungTag 2: Gorges de Freser
Wir starten unsere erste Wanderung direkt im Ort um zum nahe gelegenen Parkplatz Pont de Daio zu gelangen. Hier startet unser äußerst vielseitiger Aufstieg. Mal steil, mal flacher geht es über Bäche und zwischen Blumen und Sträuchern hindurch. Eindrucksvoll sind dabei die Ausblicke auf die steilen Felswände zuerst über, später unter uns. Zwischen Refugio Manelic und der Cabana de Pedrisses queren wir sogar eine dieser Felswände. Dazu benutzen wir den Cami dels Enginyers, der uns auf recht guten Pfaden hindurch leitet. Am Schluss steigen wir etwas ab und durchwandern das sattgrüne Tal um Nuria. Ein kleiner Wallfahrtsort mit touristischen Einrichtungen, leider auch Skiliften aber vor allem einer sehr attraktiven Landschaft. Nuria ist nur zu Fuß und per Schmalspurbahn zu erreichen. Ersteres haben wir ja schon hinter uns, also fahren wir nun mit der sog. Cremallera zurück nach Queralbs. Ebenfalls ein spannendes Streckenerlebnis.
Aufstieg1000 mAbstieg1 mStrecke20 kmGehzeit06:00 hUnterkunftHotel in Queralbs, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungFrühstückTag 3: Puigmal
Zumindest höhenmäßig der Höhepunkt unserer Reise ist die Besteigung des 2913m hohen Puigmal. Es gibt einen Anfahrtsweg auf ca. 2000m Höhe hinauf, sodass sich die Höhenmeter für heute in Grenzen halten. Mit etwas Glück könnten uns bei der Auffahrt Wildschweine über den Weg laufen, weiter oben sind Gämsen und Steinböcke keine Seltenheit. Zuerst steigt der Pfad allmählich an und wir durchwandern grüne Weidelandschaften. Dabei können wir zur Hochfläche von Nuria herüber schauen. Bald gelangen wir in den steinigen Bereich und die Ausblicke werden immer umfangreicher. Das weitläufige Gipfelplateau wird von einem bunt geschmückten Kreuz geziert und bietet eine 360 Grad Rundsicht, ohne höhere Gipfel in der direkten Nähe. Viele 3000er des Pyrenäenhauptkammes sind von hier aus zu sehen.
Aufstieg900 mAbstieg900 mStrecke14 kmGehzeit05:00 hUnterkunftHotel in Queralbs, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungFrühstückTag 4: Umrundung der Pedraforca
Einer der imposantesten Gipfel der südlichen Pyrenäen ist definitiv die Pedraforca. Da für ihre Besteigung einiges an Kletterei verlangt wird, verzichten wir auf diese, und Wandern stattdessen im Umkreis des Berges. Dabei schauen wir um Refugio Lluis Estasen vorbei und durchwandern nadelige Bergwälder. Immer wieder bieten sich dabei Blicke auf die imposanten Felswände des Berges. Wir erreichen einige Almwiesen von wo aus wir dem mächtigen Berg sehr nahe sind. Mit etwas Glück lassen sich auch hier Gemsen oder Steinböcke beobachten. Da wir schon mal im Auto sitzen fahren wir von hier aus gleich weiter nach Andorra, wo sich unsere nächste Unterkunft befindet.
Aufstieg500 mAbstieg500 mStrecke15 kmGehzeit04:00 hUnterkunftHotel in Andorra, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungFrühstückTag 5: Tristainaseen, eventuell Pico de Tristaina
Heute starten wir von Andorra aus, genauer gesagt vom Parkplatz Coma de Forat, in eines der unverbauten Seitentäler. Diese bieten dank ihrer Ruhe und landschaftlichen Schönheit einen erstaunlichen Kontrast zum Trubel um La Vella. Wir steigen auf schmalen Bergwegen erstmal relativ flach zu den ersten Seen hinauf. Estany Primer und Estany del Mig sind noch knapp unter 2300m gelegen. der höchste der Seen, der Estany de Mes Amunt befindet sich schon auf 2500m Höhe. Diesen malerisch schönen Bergsee umrunden wir fast komplett. Dabei haben wir immer wieder den fast 2900m hohen Pic de Tristaina vor Augen. Dieser imposante Berg kann erstiegen werden und gehört zu den höchsten Bergen Andorras. Schneereste am Weg sind auf dieser Höhe keine Seltenheit. nach der Rundtour fahren wir dann zurück zu unserem Quartier.
Aufstieg300 mAbstieg299 mStrecke10 kmGehzeit03:00 hUnterkunftHotel in Andorra, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungFrühstückTag 6: Estanys de Junclar, Col de Alba
Vom Valle Inglesa aus ist der Ibon den Juncar ein beliebtes Ziel. Auf gutem Steig zwischen Felswänden, Wäldern und Wasserfällen gelangen wir zu seinem Ufer. Zwischen den beiden Seearmen hindurch führt der Weg zum Colllada Junclar, schon mit tollen Ausblicken gesegnet. Wenn die Kraft reicht können wir noch etwas höher hinaus: Noch 200 Höhenmeter trennen uns vom Pic Negre de Junclar, einem Aussichtsberg ersten Ranges der sich recht gut ersteigen lässt. Zwar geht es durch Schutt und weite Teile des Anstiegs sind weglos, aber die Steilheit hält sich in erträglichen Grenzen und der Berg ist ganz gut machbar. Etwas direkter gehen wir nun zum See zurück und gehen an der Hütte vorbei zurück zum Parkplatz.
Aufstieg900 mAbstieg900 mStrecke13 kmGehzeit05:00 hUnterkunftHotel in Andorra, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungFrühstückTag 7: Rückfahrt nach Barcelona mit Besuch des Vulkans Garrotxa
Leider geht es heute schon zurück nach Barcelona. Allerdings steht auf dem Rückweg noch ein weiteres Highlight an. Der Naturpark Garrotxa ist mit 120 Quadratkilometern der die bedeutendste Vulkanlandschaft der iberischen Halbinsel und eine der interessantesten in Europa. Zwar sind die ca. 30 Vulkankegel nicht mehr aktiv, aber landschaftlich äußerst reizvoll gelegen. Sie bilden Explositionskrater und Basaltfelder aus, welche die Geschichte des spanischen Vulkanismus erzählen, und zudem ideale Fotomotive bilden. Die überdurchschnittliche Niederschlagsmenge in der Region sorgt zudem für eine üppige Vegetation. Auf den ersten Blick denkt man eher an bewaldete Hügellandschaften als an vulkanische Gebiete. Von Santa Pau aus können wir den Vulkan Santa Margarida erwandern. Ca. 150 Hm und 40 Minuten Gehzeit
Aufstieg150 mAbstieg150 mStrecke7 kmGehzeit00:45 hUnterkunftHotel in Barcelona oder Girona, HotelZimmertypDoppelzimmerVerpflegungFrühstückTag 8: Transfer zum Flughafen und Heimreise
Transport zum Flughafen, eventuell noch etwas Zeit für einen Stadtrundgang, je nach Abflugzeit
VerpflegungFrühstück
Enthaltene Leistungen
- Flughafentransfers
- Geführte Wanderungen mit Wanderführer
- Transporte an die Berge
- Mahlzeiten wie genannt
- Unterkünfte wie genannt
- Reiseleitung vor Ort
Zusatzkosten
- Nicht genannte Mahlzeiten
- Trinkgelder
- Anreise und Abreise
Anforderungen
Kondition
2Technik
2Voraussetzung
Trittsicherheit und SchwindelfreiheitTreffpunkt & Tour Ende
Treffpunkt: Ort
AusgangTreffpunkt
Flughafen Barcelona-El Prat „Josep Tarradellas“, Ctra. de El Prat de Llobregat, El Prat de Llobregat, Provinz Barcelona 08820, SpanienTreffpunkt: Uhrzeit
12:00Ende der Tour: Ort
EingangEnde der Tour
Flughafen Barcelona-El Prat „Josep Tarradellas“, Ctra. de El Prat de Llobregat, El Prat de Llobregat, Provinz Barcelona 08820, SpanienEnde der Tour: Uhrzeit
12:00Ausrüstung
Mitzubringende Ausrüstung
- feste Wanderschuhe
- Trekkingstöcke
- warme und winddichte Kleidung
- Regenjacke
Vom Veranstalter gestellte Ausrüstung
- Fahrzeug